BMW 130i und 540i
Das bayerische Kraftei

—
Kraftfutter für den 1er: Mit 265 PS erreicht der 130i die gleichen Fahrleistungen wie der neue, 306 PS starke 540i.
Im Herbst 2005 zeigt BMW endlich, was unter die lange Motorhaube des 1er paßt: ein Dreiliter-Reihensechszylinder mit 265 PS und 315 Nm Drehmoment. Damit stürmt der stärkste 1er in 6,2 Sekunden auf Tempo 100 und schafft 250 km/h Spitze; bei einem Durchschnittsverbrauch von neun Litern auf 100 Kilometer.
Mit 32.500 Euro ist der 130i kein Schnäppchen im Kompaktwagen-Segment. Fürs gleiche Geld gibt es auch schon einen brandneuen 320d Touring. Wer 20.000 Euro mehr auf den BMW-Tresen blättert für den neuen 540i, dürfte so gesehen ein bißchen enttäuscht sein. Zwar drückt der 306 PS starke Achtzylinder aus dem 7er den 5er-Fahrer mit 390 Nm Drehmoment in die Sitze. Doch in Summe bietet die Oberklassen damit nur die gleichen Beschleunigungs- und Spitzenwerte wie der 130i. Zum Preis von 51.700 Euro. Topmodell der Fünfer-Reihe ist künftig der 550i mit dem Achtzylinder aus dem 750i (4,8 Liter Hubraum, 270 kW/367 PS, 490 Nm, 5,5 Sekunden auf 100). Preis: 59.900 Euro.
Mit 32.500 Euro ist der 130i kein Schnäppchen im Kompaktwagen-Segment. Fürs gleiche Geld gibt es auch schon einen brandneuen 320d Touring. Wer 20.000 Euro mehr auf den BMW-Tresen blättert für den neuen 540i, dürfte so gesehen ein bißchen enttäuscht sein. Zwar drückt der 306 PS starke Achtzylinder aus dem 7er den 5er-Fahrer mit 390 Nm Drehmoment in die Sitze. Doch in Summe bietet die Oberklassen damit nur die gleichen Beschleunigungs- und Spitzenwerte wie der 130i. Zum Preis von 51.700 Euro. Topmodell der Fünfer-Reihe ist künftig der 550i mit dem Achtzylinder aus dem 750i (4,8 Liter Hubraum, 270 kW/367 PS, 490 Nm, 5,5 Sekunden auf 100). Preis: 59.900 Euro.
Service-Links