BMW 320Cd Cabrio
Erstes Diesel-Cabrio von BMW

—
Es ist soweit: Zum Frühjahr 2005 gibt es das Dreier-Cabrio auch mit 150-Diesel-PS – und zu Preisen ab 36.450 Euro.
Cabrio und Diesel? Bei BMW bislang ein absolutes Un-Thema. Angeblich nicht vereinbar mit der dynamischen Philosophie des Hauses. Die Zeiten ändern sich. Die Nachfrage bestimmt das Angebot. Und für Geld werfen auch die Münchener Autobauer irgendwann ihre Maxime über Bord. Denn nicht nur die Deutschen, besonders die Fanzosen, Belgier und Italiener lieben offene Autos mit Diesel. Die bullige Kraft und der niedrige Verbrauch machen das Gleiten im Cabrio zum doppelten Genuß.
Weich, aber beherzt tritt der 150 PS starke Zweiliter-Direkteinspritzer (Common-Rail der zweiten Generation) an. Schon bei 1500 Umdrehungen stehen 295 Newtonmeter zur Verfügung. Der Maixmalwert von 330 Newtonmeter wird bei 2000 Touren erreicht. Klar, daß das souveränen Schub bedeutet, sobald das Gaspedal getreten wird. Das Cabrio – immerhin 1,7 Tonnen schwer – erledigt den Zwischenspurt im vierten Gang von 80 auf 120 km/h in nur 7,5 Sekunden. Schneller schafft das ein 200-PS-Golf-GTI auch nicht.
Das Sechsganggetriebe läßt sich BMW-gewohnt leicht und präzise schalten. Auch Lenkung, Fahrwerk und Bremsen zählen zum Besten, was es derzeit in dieser Klasse gibt. Doch günstig ist der offene Diesel-Spaß nicht: ab 36.450 Euro. Immerhin: Das automatische Verdeck, Klimaanlage, elektrische Sitze und Zentralverriegelung gehören zur Serie. Wer aber einen Partikelfilter will, wird enttäuscht. Den gibt es für den offenen (alten) Dreier nicht. Er kommt mit der neuen Generation. Und dann zunächst in der Limousine.
Weich, aber beherzt tritt der 150 PS starke Zweiliter-Direkteinspritzer (Common-Rail der zweiten Generation) an. Schon bei 1500 Umdrehungen stehen 295 Newtonmeter zur Verfügung. Der Maixmalwert von 330 Newtonmeter wird bei 2000 Touren erreicht. Klar, daß das souveränen Schub bedeutet, sobald das Gaspedal getreten wird. Das Cabrio – immerhin 1,7 Tonnen schwer – erledigt den Zwischenspurt im vierten Gang von 80 auf 120 km/h in nur 7,5 Sekunden. Schneller schafft das ein 200-PS-Golf-GTI auch nicht.
Das Sechsganggetriebe läßt sich BMW-gewohnt leicht und präzise schalten. Auch Lenkung, Fahrwerk und Bremsen zählen zum Besten, was es derzeit in dieser Klasse gibt. Doch günstig ist der offene Diesel-Spaß nicht: ab 36.450 Euro. Immerhin: Das automatische Verdeck, Klimaanlage, elektrische Sitze und Zentralverriegelung gehören zur Serie. Wer aber einen Partikelfilter will, wird enttäuscht. Den gibt es für den offenen (alten) Dreier nicht. Er kommt mit der neuen Generation. Und dann zunächst in der Limousine.
Service-Links