Vor ziemlich genau zwei Jahren, am 6. November 2020, stellt sich der BMW 320d Touring bei uns als neue Kraft im Dauertest-Fuhrpark vor. Der erste Eindruck überzeugt. Im schicken tansanitblauen Kombi-Kostüm (natürlich Metallic) und auf eleganten Vielspeichen-Alugussrädern in 18 Zoll (natürlich glanzgedreht) weckt der Dreier bei allen Dienstreisenden der Redaktion sofort große Begehrlichkeiten. Bis der Dämpfer kommt – beim Blick auf den Preis.
Anzeige
Auto-Abo
BMW 3er

BMW 3er Aut. ab 1059 € pro Monat

Volle Flexibilität mit dem Auto-Abo von Sixt+: Beliebig lange behalten, jederzeit monatlich kündbar, bei Bedarf bis zu drei Monate pausieren. Jetzt informieren!

In Kooperation mit

Sixt+

Unser 320d Touring stand schon in der Basis mit wenig bescheidenen 43.866 Euro in der Preisliste, die Rechnung für unser Exemplar beläuft sich mit allen Extras auf stattliche 66.626 Euro! Doch dafür sind auch eine Menge freundlicher Helfer mit an Bord. Etwa der Driving Assistant Professional (1073 Euro), der fast schon von allein fährt (inkl. Spurwechsel, Stop & go etc.) und wie alle Assistenten an Bord einen guten Job macht.

BMW 3er im Dauertest: Kritik bleibt nicht ganz aus

Unser Produkttester Lars Golly attestiert der elektronischen Straßenwacht im BMW: "Assistenzsysteme funktionieren tadellos." Und mit dieser Meinung ist er nicht allein. Großen Anklang findet auch die elektrisch klappbare Anhängerkupplung (1073 Euro). Ob nun mit einer Ladung Reifen oder sogar einem Oldtimer unserer Schwesterzeitschrift AUTO BILD KLASSIK im Schlepptau – 1,8 Tonnen Zuglast machten den 320d noch ein bisschen beliebter.
BMW 320d TOURING
Intuitive Bedienung dank iDrive. Die Verarbeitung liegt auf markentypisch hohem Niveau.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD

Kritik bleibt trotzdem nicht ganz aus. Reifenexperte Henning Klipp moniert etwa die Lenkung wegen unharmonischen Ansprechens aus der Mittellage, liefert aber auch gleich eine Lösung, indem er die Fahrmodus-Einstellungen anpasst: "Alle Haken bei Komfort, nur Motor auf Sport – die Lenkung wird dann homogener, und der Motor spricht etwas besser an."

Technische Daten

BMW 320d Touring
Abzweigung
Motor
Abzweigung
Abzweigung
Hubraum
Abzweigung
Abzweigung
Leistung
Abzweigung
Abzweigung
max. Drehmoment
Abzweigung
Abzweigung
Antrieb
Abzweigung
Abzweigung
Leergewicht
Abzweigung
Abzweigung
Zuladung 
Abzweigung
Abzweigung
Kofferraum
Abzweigung
Abzweigung
Höchstgeschwindigkeit
Abzweigung
Abzweigung
Verbrauch*
Abzweigung
Abzweigung
Abgas CO2*
Abzweigung
Vierzylinder, Turbo, vorn längs 
1995 cm3
140 kW (190 PS) bei 4000/min
400 Nm bei 1750/min
Hinterradantrieb/Achtstufenautomatik 
1705 kg 
520 kg
500-1510 l
230 km/h
5,0 l D/100 km
133 g/km

Letzteres ist vor allem interessant, weil ein Teil der Kollegen das Anfahrverhalten (auch ohne Anhänger) als zu zögerlich empfindet – obwohl der Mildhybrid-Diesel mit seinen 190 PS sich unterm Strich als angenehm leistungsbereit und durchaus temperamentvoll erweist.

Verbrauch: weniger als sechs Liter sind machbar

Die famose Achtstufenautomatik begünstigt dabei niedrige Drehzahlen, wodurch auch Geräusch und Verbrauch eher gering ausfallen. Wer sich berufen fühlt, schafft locker eine Fünf vorm Komma. Für den gesamten Marathon reichen am Ende im Schnitt knapp sieben Liter auf 100 Kilometer. Und weil wir auch die großen Tanks (Benzin 59 statt 40, AdBlue 18,9 statt 10,4 l) für 166 Euro dabei haben, benötigen wir unterwegs nur wenige Boxenstopps.

Kosten

Abzweigung
Betriebskosten/Garantien (Fixkosten pro Jahr)
Abzweigung
Abzweigung
Haftpflicht 16 (100 %, SF 5)*
Abzweigung
Abzweigung
Vollkasko 23 (300 € SB, SF 5)*
Abzweigung
Abzweigung
Teilkasko 24 (150 € SB, SF 5)*
Abzweigung
Abzweigung
Kfz-Steuer (Euro 6d-ISC-FCM)
Abzweigung
Abzweigung
Kraftstoffkosten für 100.391 km
Abzweigung
Abzweigung
6968,01 Liter Diesel (= 6,9 l/100 km)
Abzweigung
Abzweigung
Motoröl-Nachfüllbedarf 1,0 Liter
Abzweigung
Abzweigung
Inspektionskosten (inklusive Ölwechsel)
Abzweigung
Abzweigung
26.000 km 359,94 Euro
Abzweigung
Abzweigung
53.000 km 543,51 Euro
Abzweigung
Abzweigung
77.000 km 497,84 Euro
Abzweigung
Abzweigung
Reifenkosten (inklusive Montage)
Abzweigung
Abzweigung
1 Satz Sommerreifen (Pirelli Cinturato P7)
Abzweigung
Abzweigung
1 Satz Winterreifen (ContiWinterContact TS)
Abzweigung
Abzweigung
Preise/Wertverlust
Abzweigung
Abzweigung
Testwagenpreis 11/20 (inkl. Extras)
Abzweigung
Abzweigung
Aktueller Neupreis (inkl. Extras)
Abzweigung
Abzweigung
Schätzpreis 12/22
Abzweigung
Abzweigung
Wertverlust des Testwagens
Abzweigung
Abzweigung
Gesamtkosten für zwei Jahre
Abzweigung
Abzweigung
auf 100.391 km
Abzweigung
Abzweigung
Kosten pro km
Abzweigung
Abzweigung
Kosten pro km mit Wertverlust
Abzweigung
347 Euro
851 Euro
434 Euro
266 Euro
10.431,11 Euro
34,95 Euro
359,94 Euro
543,51 Euro
497,84 Euro
750 Euro
740 Euro
66.626 Euro
71.090 Euro
30.750 Euro
35.876 Euro
15.556,40 Euro
0,16 Euro
0,51 Euro

Der finale Stopp zur Zerlegung bleibt ohne Überraschungen. Die unteren Hauptlagerschalen weisen minimale Einlaufspuren auf, in den Zylindern sind leichte Ölkohledurchzieher zu beobachten, ein paar Befestigungsbolzen zeigen einen Anflug von Rost – das war's. Und so führt der Weg unseres 320d nicht nur nach Rom, sondern direkt ins Lager der Einser-Kandidaten.

Messwerte

bei Testbeginn
bei Testende
Abzweigung
Beschleunigung
Abzweigung
Abzweigung
0-50 km/h
Abzweigung
Abzweigung
0-100/-130 km/h
Abzweigung
Abzweigung
0-160 km/h 19,9 s
Abzweigung
Abzweigung
Zwischenspurt
Abzweigung
Abzweigung
60-100 km/h
Abzweigung
Abzweigung
80-120 km/h
Abzweigung
Abzweigung
Bremsweg
Abzweigung
Abzweigung
aus 100 km/h kalt
Abzweigung
Abzweigung
aus 100 km/h warm
Abzweigung
Abzweigung
Innengeräusch
Abzweigung
Abzweigung
bei 50 km/h)
Abzweigung
Abzweigung
bei 100 km/h
Abzweigung
Abzweigung
bei 130 km/h
Abzweigung
Abzweigung
Testverbrauch – CO2
Abzweigung
2,4 s
7,1/12,2 s
19,9 s
3,9 s 
5,4 s
35,1 m
34,7 m
56 dB(A)
62 dB(A)
dB(A)
6,1 l D – 162 g/km
2,4 s
7,2/12,5 s
20,5 s
4,1 s 
5,5 s
36,3 m
35,1 m
56 dB(A)
62 dB(A)
dB(A)
6,0 l D – 159 g/km

Wertung*

Abzweigung
Zuverlässigkeit
Abzweigung
Abzweigung
Liegenbleiber
Abzweigung
Abzweigung
Motor-/Getriebeschaden
Abzweigung
Abzweigung
Defekte Antriebs-/Funktionsteile
Abzweigung
Abzweigung
Zusätzlicher kurzer Werkstattbesuch
Abzweigung
Abzweigung
Zusätzlicher mehrtägiger Werkstattaufenthalt
Abzweigung
Abzweigung
Defekte und Sonderarbeiten (Radio/Navi/Flüssigkeiten etc.)
Abzweigung
Abzweigung
Defekte Kleinteile (Lampen etc.)
Abzweigung
Abzweigung
Langzeitqualität (aus Demontage)
Abzweigung
Abzweigung
Karosserie (Konservierung, Lack, Teppiche, Verkleidungen)
Abzweigung
Abzweigung
Motor (Leistung, Dichtigkeit, Ablagerungen, Laufspuren)
Abzweigung
Abzweigung
Getriebe (Dichtigkeit, Abrieb, Zustand, Kupplung)
Abzweigung
Abzweigung
Abgasanlage (Zustand, Kat, Aufhängung, Abschirmbleche)
Abzweigung
Abzweigung
Fahrwerk (Achsen, Federung, Lenkung, Befestigung)
Abzweigung
Abzweigung
Elektrik (Kabel, Stecker, Steuergeräte, Sicherungen)
Abzweigung
Abzweigung
Alltagswertung/Fahren
Abzweigung
Abzweigung
Ergibt sich aus den Eintragungen im Fahrtenbuch
Abzweigung
Abzweigung
Gesamtpunkte
Abzweigung
Abzweigung
Note
Abzweigung
Anzahl
0 x 15
0 x 15
0 x 5
0 x 3
0 x 5
0 x 2
1 x 1
0-5
0-5
0-5
0-5
0-5
0-5
0-10
Fehlerpunkte
0
0
0
0
0
0
1
1
0
0
0
1
0
0
3
1

Fazit

von

AUTO BILD
Ganz unaufgeregt und souverän meistert der BMW 320d Touring unseren Dauertest über 100.000 Kilometer und sichert sich Note 1. Ein paar funktionale Schwächen im Alltag, ein paar (eher kosmetische) Beanstandungen bei der Zerlegung und der hohe Preis – mehr ist auf der Negativseite nicht zu notieren.