BMW 330e: Test, Motor, Preis
3er-Hybrid im ersten Test

—
Mini-Durst dank Plug-in-Hybrid! Der neue BMW 330e fährt bis zu 60 Kilometer elektrisch – und wie! Der Bayer mit Doppelherz im Test.
Hybrid-Auto! Da bist du als Vollgas-Freak nicht gleich Feuer und Flamme, sondern, sagen wir: skeptisch. Hört sich nach Verzicht an, nach Sparen. Aber nicht nach Spaß. Halt, stopp! Jetzt bringt BMW im 3er die Freude am Sparen. Wie das geht? Mit einem kleinen "e" am Heck. 330e steht drauf, 252 PS stecken drin – und wenn du auf den Pinsel trittst, sogar 292 PS für einen kleinen Moment. Also richtig Bums für zehn Sekunden, um genau zu sein.
Die Fahrleistungen des Hybrid-3ers sind ziemlich sportlich

Er kann, wenn man möchte: In 5,9 Sekunden ist der 330e dank Elektro-Boost von 0 auf Tempo 100.
Voll aufgeladen schafft der BMW 60 Kilometer rein elektrisch

Emissionsfrei: Der Akku unter Rückbank reicht für rund 60 Kilometer ausschließlich mit Elektromotor.
Wer soll den 330e nun kaufen? Leute mit Carport, die täglich 50 km zur Arbeit pendeln, dort laden können, um mit Strom wieder zurückzufahren. Das ist dann voll öko – und günstig. Für die Urlaubsfahrt haben sie dann einen echten BMW, ohne umsteigen zu müssen.
Das Fazit von Andreas May: "Sparen ist ganz schön teuer! 51.500 Euro kostet die Plug-in-Hybrid-Limo – mindestens. Günstig ist der 330e nur im Unterhalt: Wer zur Arbeit pendelt, fährt rein elektrisch – und hat auf der Landstraße trotzdem einen BMW mit viel Dampf."
AUTO BILD-Testnote: 2
AUTO BILD-Testnote: 2
Service-Links