BMW 335i vs. 535i: gebrauchte Power-Kombis im Vergleich
Welcher Power-Kombi bietet mehr?
—
Zwei Kombis, zweimal 306 PS aus sechs Zylindern: Diese gebrauchten BMW 335i und 535i Touring kosten jeweils knapp 22.000 Euro. Welcher ist der bessere Deal?
Ein BMW 5er Touring zum 3er-Preis? Das geht! Auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind die Preisunterschiede zwischen Mittel- und Oberklasse-Kombis teilweise marginal. Der Größere muss nicht mal deutlich älter oder mehr gelaufen sein. Ist er deshalb aber auch die bessere Wahl? AUTO BILD lässt zwei gebrauchte BMW Touring zum Vergleich antreten: 335i und 535i werden vom gleichen Dreiliter-Reihensechszylinder angetrieben, beide kosten unter 22.000 Euro. Darüber hinaus gibt es aber einige Unterschiede!Der BMW 335i stammt aus dem Baujahr 2015 und gehört zur Generation F31. Damit ist er noch frisch, der Nachfolger ging erst 2019 an den Start. Sein sämiger Reihensechser-Benziner leistet 306 PS und schiebt den Kombi in glatten fünf Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Verbrauch liegt laut BMW bei 7,6 Litern auf 100 Kilometer. Als Antriebs-Extra wurde der Allradantrieb inklusive Achtstufen-Automatik geordert – die war beim 335i mit Allrad stets mit dabei und passt gut zum kraftvollen Antritt des turbogeladenen Reihensechsers.
Magere Ausstattung im 335i
In Sachen Ausstattung wäre beim 335i noch sehr viel Luft nach oben gewesen.
Der Grundpreis des 335i xDrive lag damals bei mehr als 50.000 Euro. Das schreckte den Vorbesitzer offenbar davon ab, noch mehr Kreuze auf der Optionsliste zu setzen: Außer Parkpiepsern, elektrischer Heckklappe, Zweizonen-Klimaautomatik und dem kleinen Navigationssystem ist dieser 3er nahezu nackt. Das belegen auch die Stoffausstattung und die Halogenscheinwerfer. Nach 124.700 gelaufenen Kilometern soll der 335i xDrive Touring noch 21.450 Euro kosten.Mit Baujahr 2013 ist der angebotene BMW 535i etwas älter. Die Baureihe F11 wurde 2010 eingeführt, zum 2011 vorgestellten 3er herrscht entwicklungstechnisch also nahezu Gleichstand. Das gilt auch für die Achtstufenautomatik und den 306 PS starken Reihensechser. Der treibt im angebotenen 5er aber nur die Hinterräder an, die Fahrleistungen sind damit etwas schlechter als beim 335i. Der Verbrauch ist mit offiziellen 8,2 Litern auf 100 Kilometer ebenfalls leicht höher. Dafür schlägt er bei der Ausstattung zurück: Alles, was der 3er hat, liefert dieser 535i ebenfalls.
535i mit noblem Innenraum
Auch der 5er ist weit von einer vollen Hütte entfernt. Allein das zweifarbige Leder macht aber viel her.
Hinzu kommen Xenonscheinwerfer, eine braun-schwarze Lederausstattung, ein Panoramadach, das große Navi, elektrisch verstell- und beheizbare Sportsitze sowie das M-Sportlenkrad. Keine Vollausstattung, aber gediegener als der kleinere Konkurrent. Rückbank und Kofferraum sind naturgemäß geräumiger als beim 3er, die Dachreling macht den 5er noch praktischer. Mit 21.940 Euro kostet der 535i lediglich knapp 500 Euro mehr, obwohl nur 100.339 Kilometer auf dem Tacho stehen!
Die Daten sprechen für den 5er Touring
Der 5er (r.) ist das spannendere Angebot. Sein Kofferraum fasst 560 bis 1670 Liter – kein Klassenmaßstab, aber mehr als beim 3er.
Sowohl 3er als auch 5er stammen laut ihren Anzeigen aus erster Hand und sind scheckheftgepflegt. Motor und Getriebe sind identisch. Ob Allrad- oder lieber Hinterradantrieb, ist eine Geschmacksfrage. Der 535i ist besser ausgestattet, hat mehr Platz und die geringere Laufleistung. Dabei ist der Kaufpreis nur unwesentlich höher als der des 3er. Achtung: Für eine frische HU muss der 5er-Käufer noch mal zusätzlich in die Tasche greifen – die Plakette gilt nämlich nur bis April 2020. Trotzdem dürfte die Oberklasse hier am Ende das spannendere Angebot darstellen! Hier gibt's weitere gebrauchte BMW 335 und 535 mit Garantie!