BMW 3er Cabrio von David Verreydt
Döner macht schöner

—
Es blinkt und blitzt in der Tuningszene – Swarowski sei Dank! In gewissen Kreisen verbaut, wer etwas auf sich hält, falsche Diamanten und glitzernde Strasssteinchen, wo immer sich ein geeigneter Platz am Fahrzeug findet. Diese Gratwanderung zwischen Stil und Kitsch ist riskant. Doch über Geschmack kann man bekanntlich streiten. David Verreydt aus Belgien stellt sich mit seinem BMW Cabrio mutig jeder Diskussion.
In Belgien gilt ein generelles Tempolimit. Daher erfreuen sich weniger stark motorisierte Fahrzeuge überdurchschnittlicher Beliebtheit – selbst in der Tuning-Szene. Nur selten trifft man hier den häufig auch liebevoll "Döner" genannten 3er-BMW mit sechs Zylindern unter der Haube. Ein 318er tut's schließlich auch. Aus diesem Grunde fiel David Verreydts Wahl beim Kauf seines BMW-Cabrio Jahrgang 1996 auf die 115-PS-Version. Mit Sparsamkeit hat das nichts zu tun. Das beweisen nachträglich mit Strasssteinchen besetzte 20-Zoll-Chromfelgen Marke Vault Deville, bereift in der Dimension 225/ 30. Diese Räder brachten eine Reihe von Problemen mit sich.
Crystal-Leuchten ersetzen Serienfunzeln


Die Lederausstattung im Tuning-3er ist alles andere als von der Stange. In warmen Beige- und Brauntönen gehalten, erstreckt sie sich auch auf die Tür- und Seitenverkleidungen sowie das Armaturenbrett. Sie bildet einen angenehmen Kontrast zum ansonsten vorherrschenden Bling-Bling-Style und den konsequent eingesetzten Dollarzeichen, die sogar auf den Zifferblättern der Instrumente verewigt wurden.
Der schöne Döner punktet besonders vor der Eisdiele

Im wahrsten Sinne des Wortes nichts zu sagen hat der Lautsprecher unter der Motorhaube, der ausschließlich Showzwecken dient. Böse Zungen behaupten zwar, er solle von den beiden fehlenden Zylindern ablenken, doch legen derartige Bemerkungen eher den Verdacht nahe, dass hier lediglich ein Neider seinen mangelnden Sachverstand in aller Deutlichkeit zum Ausdruck bringt.
Service-Links