BMW 3er (E46): Gebrauchtwagen-Test
Sechs Zylinder für 3000 Euro

—
Aus Freude am Fahren greift der BMW-Fan am liebsten zum Reihensechszylinder – gern verpackt im kompakten 3er der Baureihe E46. Die wenig gesuchten Limousinen gibt es zum Schnäppchen-Kurs. Ein guter Kauf?
Aller guten Dinge sind drei. Kombiniert man die mit sechs Richtigen, kommen dabei so wunderbare Dinge wie ein BMW 3er mit Sechszylinder raus. Allen Reihensechszylindern gemeinsam ist die enorme Laufruhe und das turbinenhafte Drehvermögen. Bereits der 320i mit 150 PS (ab 9/2000 mit 170 PS) fasziniert mit seinen kultivierten Manieren. Wer in erster Linie überlegenen Antriebskomfort sucht, sollte nach einer gepflegten Limousine Ausschau halten, denn Coupés (1999 bis 2006) und Cabrios (2000 bis 2007) sind gefragter und teurer. Außerdem fielen viele Exemplare Vorstadt-Tunern zum Opfer. Und der Touring (1999 bis 2005) bietet auch nicht viel mehr Platz als die Limousine.Ein Problem, welches nur auf Limousine und Kombi zutrifft: Die Befestigung des Hilfsrahmens der Hinterachse kann aus der Karosserie brechen. Betroffen sind jedoch nur Fahrzeuge bis Baujahr 3/2000, heute dürften derartige Schäden nicht mehr auftauchen. Achten Sie bei älteren Fahrzeugen dennoch auf Risse im Bodenblech und auf Geräusche bei Lastwechseln. Typisch für den 3er sind vor allem Fahrwerkschäden wie ausgeschlagene Querlenker und gebrochene Federn an der Hinterachse. Laute Poltergeräusche vorn deuten auf verschlissene Traggelenke hin. Die lassen sich nur komplett mit dem Querlenker austauschen – macht 280 Euro je Seite plus Achsvermessung.Die Sechszylinder-Benziner hingegen machen wenig Sorgen. Bei guter Behandlung halten sie 300.000 Kilometer, Defekte betreffen meist nur die Peripherie wie Luftmassenmesser, Nockenwellensensor oder Kurbelgehäuse-Entlüftung. Auch die komplexe Ventilsteuerung Valvetronic (bei den Sechszylindern ab 9/2000) macht selten Kummer. Ein Wermutstropfen aber bleibt: Die ältesten E46 sind mittlerweile 15 Jahre alt, da nistet sich an Blechkanten schon mal etwas Rost ein.
Mehr zum Thema: Kaufberatung – Mittelklasse-Limousinen bis 30.000 Euro
Was beim BMW 3er Ärger machen kann, und auf welche Dinge Käufer achten sollten, erfahren Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen Daten und Tabellen gibt es im Online-Artikelarchiv als PDF-Download.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Fazit
Ein Kauftipp sind gepflegte 3er-Limousinen in Originalzustand aus seriösem Vorbesitz. Sechszylinder-Benziner sind solide, ernste Schäden selten.
Service-Links