BMW 3er Touring E30 M3
E30 M3 Touring: Der M3, den es nie gab

—
In den USA steht ein blauer BMW 3er E30 zum Verkauf. Das Besondere: Dieser Touring wurde zum M3 umgebaut. Der Motor stammt vom M3 E36!
BMW hat sich nie getraut, einen M3 Touring in Serie zu bringen! Während es vom größeren M5 zumindest zwei Generationen (E34 und E61) als Kombi gab, kam der M3 nie über einen Prototyp des E46 M3 Touring hinaus. Das hat BMW-Fans weltweit aber nicht davon abgehalten, sich ihre eigenen M3 Kombis zu bauen. In den USA wird jetzt ein E30 M3 Touring verkauft!

Die originalen M3-Kotflügel stammen von einem Unfall-M3 und wurden aufwendig an den Touring angepasst.
Der Umbau wurde 2012 komplettiert
In den USA wurde der Kombi dann auch optisch auf M3 umgebaut. Dazu wurden originale M3-Kotflügel vorne und hinten von einem Spenderfahrzeug aufwendig an die Karosserie des Touring angepasst. Die hinteren Türgriffe mussten dabei nach oben versetzt werden. Außerdem wurden an der Front eine Spoilerlippe aus Fiberglas und die europäischen Scheinwerfer montiert. Die 16-Zoll-Felgen sind originale BMW-Räder. Nicht ganz so original ist die neue Lackierung in einem Blauton von Chrysler. Der Komplettumbau wurde aufwendig dokumentiert und 2012 fertiggestellt. Für alle, die es interessiert, gibt es zahlreiche Foren-Einträge zu diesem Projekt. Dazu einfach "Vlad M3 Touring" googeln.

Der Innenraum wurde neu beledert. Die Pedalerie von AC Schnitzer ist nicht original.
Das sind die Mängel des M3 Touring
Das ist allerdings nicht der einzige Mangel am E30 M3 Touring. Weniger schlimm sind Schrammen am Frontspoiler, Steinschläge, der lieblos festgetackerte Dachhimmel und mehrere kleinere Lackmängel. Schwerwiegender sind der Rost am Unterboden und Probleme mit den Papieren des BMW. Aufgrund des Umbaus bei dem aus zwei Autos eins wurde, musste der Verkäufer monatelang darum kämpfen, die vollständigen Zulassungspapiere zu bekommen. Laut Inserat soll dieses Problem inzwischen behoben sein.
Natürlich ist dieser E30 alles andere als original – laut Verkäufer ist der umgebaute M3 allerdings in einem guten gebrauchten Zustand. Verkauft wird der BMW mit dem passenden Kennzeichen "MTHREE" ohne Mindestpreis und das aktuelle Höchstgebot (05.06.) liegt bei 17.000 US-Dollar, was umgerechnet gut 15.000 Euro entspricht.
Service-Links