BMW 3er Touring, Volvo V60 Cross Country: Test, Motor, Preis
BMW 3er Touring schlägt Volvo V60 Cross Country mit Sportlichkeit
Zwei Mittelklasse-Kombis im Test
—
Volvo V60 B5 Cross Country und BMW 330i Touring treten mit Allrad, Automatik und um die 250 PS an. Welcher noble Mittelklasse-Kombi macht am Ende das Rennen?
Platz 1 mit 558 von 800 Punkten: BMW 330i xDrive Touring. Ein sehr souveräner Antrieb in einer praktischen Hülle, dazu sportlich – so sehen Sieger aus. Preis: ab 48.204 (Ersparnis bei carwow.de bis zu 7240 Euro).
Platz 2 mit 529 von 800 Punkten: Volvo V60 B5 AWD Cross Country. Eher gemütlich und durchaus mit schwedischem Charme, beim Fahrwerk allerdings nicht ganz stimmig. Preis: ab 50.397 (Ersparnis bei carwow.de bis zu 8609 Euro).
Manche finden es langweilig, andere verbinden mit Schwarz stets Trauriges. Doch nicht erst seit den "Men in Black" steht unverrückbar fest: Black is beautiful. Und vor allem richtig hot. Glauben Sie nicht? Dann schauen Sie den beiden Hauptdarstellern unseres Vergleichs doch mal richtig aufs Blechkleid. Ganz schön heiß, diese beiden Mittelklasse-Kombis. Was der neuerdings auch mit der Kraft der vier Räder antretende BMW 330i Touring und der abenteuerlustige, immer mit Allrad vorfahrende Volvo V60 B5 Cross Country sonst noch draufhaben, klärt der Vergleich.
Die Sitzhöhe des Volvo erleichtert Ein- und Ausstieg

Fast wie im SUV: Im V60 Cross Country sitzen wir sechs Zentimeter höher als im BMW 3er Touring.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Der BMW macht auch mit Vierzylinder richtig Laune

Da geht die Post ab: Der 258 PS starke Zweiliter reißt den 330i in schlanken 5,8 Sekunden auf Tempo 100.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Obwohl der 330i wie auch der V60 B5 "nur" von einem Zweiliter-Vierzylinder befeuert wird, macht er richtig Laune. Lustvoll und mit heiserem Sportsound reißen die 258 PS den Bayern-Kombi nach vorn, die famose Achtstufenautomatik findet immer die perfekt passende Übersetzung, und der Allradantrieb reduziert Traktionsverluste auf ein Minimum. So marschiert der BMW in sehr respektablen 5,8 Sekunden auf Tempo 100, muss sich erst bei 250 km/h der elektronischen Verkehrswacht beugen.
Bei den Fahrwerken zeigen sich unterschiedliche Charaktere

Unterschiedlich abgestimmt: Der 3er setzt auf Sport, der V60 eher auf Komfort – und wirkt indifferent.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Fazit: Echte Prachtstücke, diese beiden Mittelklasse-Kombis. Wobei Mittelklasse fast eine Beleidigung ist, so souverän und edel fahren 3er Touring und V60 vor. Vor allem der BMW besticht mit besten bayerischen Tugenden, geht famos und lässt uns auch im Alltag nicht hängen. Der Volvo versucht es eher mit Gemütlichkeit und feinem Design.
Service-Links