BMW 520i Touring: Fahrbericht
Turbo-Vierer im Basis-Fünfer

—
Vier Zylinder in einem Oberklasse-Kombi? Der BMW 520i Touring klingt nach Verzicht. In Wirklichkeit sieht die Sache aber ganz anders aus. Unterwegs im großen Lademeister mit dem kleinen Motor.
Harte Zeiten für BMW-Fans. In Zukunft heißt es verstärkt Batterie statt Benzin, der nächste 1er kommt mit Vorderradantrieb, und im 520i Touring werkelt ein Vierzylinder. Wo soll das alles enden? Im Fall des Oberklasse-Kombis bei zufriedenen Fahrern – und mürrischen Tankwarten. Der Zweiliter-Vierzylinder entwickelt nämlich muntere 184 PS, im Zusammenspiel mit der Achtstufen-Automatik (2200 Euro Aufpreis) aber nur einen ECE-Verbrauch von 6,7 Liter Super pro 100 Kilometer.
Überblick: Alle News und Tests zum BMW 5er

Kein asketisches Mager-Modell: der BMW 520i.
Überblick: Alle News und Tests zu BMW

Typisch BMW: Bei Bedarf gibt der Basis-5er auch gern den sportlichen Kurvenräuber.
Technische Daten BMW 520i Touring • Vierzylinder, Turbo, vorn längs • vier Ventile pro Zylinder • Hubraum 1997 cm³ • Leistung 135 kW (184 PS) bei 5000/min • max. Drehmoment 270 Nm bei 1250/min • Hinterradantrieb • Achtstufenautomatik • Tank 70 l • 0–100 km/h 8,4 s • Spitze 220 km/h • EU-Mix 6,7 l Super/100 km • CO2 156 g/km • Preis ab 44.750 Euro.
Fazit
Zugegeben: Ein 5er mit nur vier Zylindern schürte bei mir die Angst vor einer Mangelversorgung. Doch die ist beim 520i vollkommen unbegründet. Die Leistung stimmt – der Basis-5er gibt sich keinerlei Blöße. Und er spart auch noch Sprit.
Service-Links