BMW 530d GT (F07): Gebrauchtwagen, Preis, günstig, Diesel
BMW 5er GT mit 7er-Luxus für 22.000 Euro
—
Der BMW 5er GT war kein Verkaufsschlager! Dabei bietet er den Luxus eines 7er zum Schnäppchenpreis. Dieser 530d GT lockt mit fast 60.000 Euro Wertverlust!
Der 5er GT ist einer der unbeliebtesten BMW. Die Gründe: zu unsportlich, zu teuer und für viele Fans nicht gerade schön gezeichnet. Dabei hat der luxuriöse Gran Turismo einige Stärken: Technisch basiert er auf dem 7er (F01) und bietet deutlich mehr Platz als ein 5er (F10). Hinzu kommt, dass es den GT aufgrund der Unbeliebtheit gebraucht zum Schnäppchenpreis gibt!
Der intern F07 genannte 5er GT wurde zwischen 2009 und 2017 gebaut, bevor er Ende 2017 vom 6er GT (G32) abgelöst wurde. Trotz zahlreicher Qualitäten wurde der 5er GT kein Erfolg, was hauptsächlich auf das Design zurückzuführen ist. Dabei ist das Konzept eines Mix aus Van, Limousine und SUV interessant. BMW platzierte den Gran Turismo zwischen 5er (F10) und 7er (F01), wobei er viele technische Details und große Teile des Innenraums von der Luxuslimousine 7er übernahm. In Foren wurde der 5er GT zuweilen auch als "BMW 7er für Arme" oder als "7er Touring" betitelt. Die Münchner selber versprechen neben der erhöhten Sitzposition vor allem luxuriöse Platzverhältnisse im Fond. Der GT soll Beinfreiheit wie im 7er und Kopffreiheit wie im X5 bieten. Gleichzeitig ist der Kofferraum bei umgeklappter Rücksitzbank mit 1700 Litern größer als der des 5er Touring (maximal 1650 Liter).
BMW 530d GT in Jatoba Metallic

Das Heck ist nicht unbedingt die Sahneseite des 5er GT. Bei umgeklappter Rückbank passen 1700 Liter rein.
Ehemaliger Neupreis von knapp 80.000 Euro

Viel Luxus im 5er GT. Der Innenraum stammt zu großen Teilen aus dem 7er der Generation F01.
Das beim Vertragshändler Ahag angebotene Exemplar hat eine mehr als gehobene Ausstattung. Neben der Ausstattungslinie Luxury Line und der edlen Außenfarbe hat der Erstbesitzer Komfortsitze inklusive Memory, Panoramadach, Standheizung, Navi Professional, Integral Aktivlenkung und einiges mehr bestellt. So lag der ehemalige Neupreis bei knapp 80.000 Euro. Sechs Jahre später kostet der Luxus-5er nur noch einen Bruchteil.
Fast 60.000 Euro Wertverlust
22.890 Euro möchte der Vertragshändler für den BMW aktuell haben. Bedenkt man, dass sich die GT-Version auch gebraucht keiner großen Beliebtheit erfreut, kann man davon ausgehen, dass mit etwas Geschick sogar noch etwas am Preis machen lässt. Generell gilt, gebrauchte 5er GT gibt es sogar schon ab etwa 10.000 Euro – dann allerdings mit 300.000 Kilometern und gerne auch aus vierter oder fünfter Privathand. Gepflegte Faceliftmodelle mit unter 150.000 Kilometern Laufleistung gibt es im AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt ab etwa 20.000 Euro. Insofern ist der Preis für diesen gut ausgestatteten GT fair, zumal es noch eine Gebrauchtwagengarantie obendrauf gibt.
Die Zuverlässigkeit des BMW 5er GT wird kaum bemängelt. Der Sechszylinder-Diesel macht nur selten Probleme – daher sind auch Laufleistungen von 300.000 Kilometern und mehr keine Seltenheit. Größter Kritikpunkt des GT: hoher Brems- und Reifenverschleiß, der natürlich auch auf das hohe Leergewicht von über zwei Tonnen zurückzuführen ist.
Service-Links