Der BMW 6er der Baureihe E24 ist schon lange ein gesuchter Klassiker. Jetzt haben die Experten von KW ein Gewindefahrwerk für den BMW entwickelt!
Die Neuauflage des 6er BMW (E63) im Jahr 2003 hat so manchen Bimmer-Fan an ein Stück Seife erinnert. Das Original, der E24 aus den Jahren 1975 bis 1987, ist dagegen zweifelsohne ein zeitloser Klassiker und auch heute noch ein Hingucker auf der Straße.
Mit dem neuen Gewindefahrwerk will KW dem BMW 6er das Übersteuern austreiben.
Nur um die fahrdynamischen Talente des Coupés mit der spitz zulaufenden Nase war es seinerzeit nicht wirklich gut bestellt. Zusammen mit dem BMW-Klassiker-Experten Raab hat Fahrwerks-Spezialist KW Automotive jetzt spezielle Tieferlegungs-Federn für den 6er entwickelt, die ihm vor allem das leidige Übersteuern austreiben sollen.
H-Zulassung ist Ermessenssache
Für den Umbau müssen die Original-Federbeine zu KW gebracht werden. Kostenpunkt: 2769 Euro insgesamt.
Wer sich für das 2769 Euro teure Fahrwerk entscheidet, muss die Original-Federbeinezur Überarbeitung zu KW bringen. Getreu der KW-Devise "Mehr Fahrdynamik ohne Komfort-Einbußen" sollen die etwas sperrig "Raab Gewindefahrwerk Variante 3 made by KW" getauften Federn für eine gute Straßenlage sorgen. Gleichzeitig soll sich das Coupé in flotten Kurven deutlich neutraler und spurtreuer verhalten als mit dem Original-Unterbau. Wie alle Variante-3-Fahrwerke von KW lassen sich auch beim E24 Zug- und Druckstufe individuell mit 16 beziehungsweise zwölf Klicks einstellen. Die Zugstufe hat dabei Einfluss auf die Karosseriebewegungen, die Druckstufe sorgt für die perfekte Straßenlage. Zusätzlich lässt sich der 6er an der Vorderachse um 45 bis 60 Millimeter und hinten um 40 bis 60 Millimeter tiefer legen. Wichtig: Ob mit dem neuen Fahrwerk eine H-Zulassung möglich ist, liegt im Ermessensspielraum des Sachverständigen.