Ein aktueller BMW 318i kostet ab 36.500 Euro. Dafür gibt es eine Mittelklasse-Limousine mit 156 PS starkem Vierzylinder und absoluter Basisausstattung. Für das gleiche Geld gibt es aber auch einen nicht mal vier Jahre alten BMW 750i mit einem V8 mit 450 PS und einer Ausstattung, die kaum Wünsche offen lässt!
Die sechste Generation des BMW 7er kam 2015 auf den Markt, Anfang 2019 dann das Facelift mit der XXL-Niere, das nach wie vor die Meinungen spaltet. Wenn man so will, ist das Vorfacelift-Modell der G11 genannten Generation für viele BMW-Fans der letzte schöne 7er. Der 750i wird bis heute mit dem 4,4-Liter-V8 (N63B44TÜ) ausgeliefert. Bis 2018 leistete der V8 im 7er 450 PS und 650 Nm, mit dem Facelift wurde die Leistung auf 530 PS und 750 Nm angehoben.

Ehemaliger Neupreis von 126.171 Euro

BMW 750i zum Preis eines 318i fahren
Exklusivlederausstattung in Beige mit braunem Armaturenbrett und Lenkrad im Innenraum des BMW 750i.
In Mühlheim an der Ruhr wird ein edler BMW 750i verkauft. Die Limousine ist Baujahr 2016, stammt aus zweiter Hand und hat 92.695 Kilometer auf dem Tacho. Der ehemalige Listen-Neupreis dieses 750i lag bei 126.171 Euro. Das liegt daran, dass der glaciersilberne BMW sehr umfangreich ausgestattet ist. Neben den 20-Zoll-Felgen (628 Bicolor) besticht er durch Exklusivleder Nappa mit erweiterten Umfängen, zusätzlich wurde auch die Instrumententafel beledert. Ebenfalls an Bord: Laserlicht, Komfortsitze mit Massage-Funktion, Professional Navi, Surround View, Display-Schlüssel, Glasdach, Harman Kardon-Soundsystem und mehr.

Die Gebrauchtwagengarantie sichert ab

BMW 750i zum Preis eines 318i fahren
In Glaciersilber sieht der BMW 750i besonders edel aus.
Nach nicht mal vier Jahren möchte der BMW-Vertragshändler Philipp Automobile jetzt 36.949 Euro für den luxuriösen BMW 750i haben. Frischen TÜV und zwei Jahren Gebrauchtwagengarantie gibt es obendrauf. Im Preisvergleich gehört dieser BMW 7er zu den günstigsten angebotenen 750i auf dem Markt und das mit einer gehobenen Ausstattung. Allerdings ist es mit dem Anschaffungspreis alleine natürlich nicht getan. Die Unterhaltskosten eines 7er sind hoch: Versicherung, Steuern und Sprit gehen ins Geld. Hinzu kommen etwaige Reparaturen. Hier gilt allerdings: Im Gegensatz zum 4,4-Liter-V8 mit 408 PS (N63B44), der vergleichsweise oft mit Motorschäden auffällt, scheint BMW die Probleme beim V8 mit 450 PS (N63B44TÜ) weitestgehend in den Griff bekommen zu haben. Außerdem ist der neue Besitzer dieses 750i durch die zweijährige Gebrauchtwagengarantie sowieso erst einmal auf der sicheren Seite!