So elegant und schick es zunächst wirkt, so sportlich ist es wirklich: das Alpina B4 Gran Coupé. Man sollte sich nicht trügen lassen von den sanften Linien des Coupés. Doch spätestens der Schriftzug "Alpina" lässt Kenner erahnen, dass unter der Haube einiges los ist.
Auto-ABO
AUTO ABO

Jetzt Tesla Model 3 und weitere Modelle flexibel im Abo

Profitieren Sie von kurzen Lieferzeiten, der Möglichkeit zu pausieren und zahlreichen Modellen im Sixt+ Auto-Abo.

In Kooperation mit

Alpinas neuer Viertürer basiert auf dem BMW 4er Gran Coupé. Mit diesem Modell hat Alpina die bislang stärkste Variante des Gran Coupé geschaffen, denn von BMW gibt es kein M-Pendant.

Die Optik des B4 Gran Coupé ist gewohnt elegant

Die dezenten optischen Anpassungen und die elegante Ausrichtung von Alpina sind bereits bekannt. Auch beim B4 Gran Coupé halten sich die Anpassungen im Rahmen. Für das Coupé gab es lediglich einen neuen Frontspoiler, der sportlicher wirkt und den Schriftzug "Alpina" trägt. Ein dezenter Spoiler am Heck sorgt dafür, dass der Buchloer seine elegante Linie behält.
BMW ALPINA B4 Gran Coupe
Typisch Alpina: vier ovale Abgasendrohe und die 20-Speichen-Räder.
Bild: ALPINA Burkard Bovensiepen GmbH
Die für Alpina typischen ovalen Abgasendrohre wurden natürlich auch verbaut. Ebenfalls bekannt bei Alpina: die 20-Speichen-Räder vom Typ "Alpina Classic", die auch beim B4 Gran Coupé zum Einsatz kommen. Doch das Coupé kann nicht nur elegant, es hat auch eine praktische Seite. Auf Wunsch kann dem B4 nämlich auch noch eine Anhängerkupplung verpasst werden.

Zwei Turbolader und fast 500 PS

Doch die wirklich wichtigen Dinge spielen sich unter der Haube des Alpina ab: Reihensechszylinder, drei Liter Hubraum, zwei Turbolader, 495 PS, 730 Nm maximales Drehmoment und ein Achtstufen-Sport-Automatikgetriebe. Diese Faktoren bringen das Gran Coupé mit Allradantrieb und heckbetonter Kraftverteilung in nur 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und katapultieren den B4 auf maximal 301 km/h.
Das Alpina B4 Gran Coupé hat ein Sportfahrwerk und aufgrund der erhöhten Leistung auch verstärkte Bremsen erhalten. Dabei arbeitet Alpina mit Vierkolben-Festsattel-Bremsen (Scheibendurchmesser: 395 mm) an der Vorderachse und Schwimmsattel-Bremsen (Scheibendurchmesser: 345 mm) an der Hinterachse.

Die Preise starten bei 91.800 Euro

Bestellt werden kann das Alpina B4 Gran Coupé ab sofort, laut Hersteller kostet es mindestens 91.800 Euro. Die ersten Exemplare werden voraussichtlich im Juli 2022 ausgeliefert.