BMW auf dem MWC 2019: Zukunft des iDrive
BMW bekommt neues Bediensystem
—
BMW kündigt für 2021 ein neues Bediensystem an – mit Sprach- und Gestensteuerung sowie Eyetracking. Hat das iDrive dann ausgedient?
BMW überarbeitet radikal sein Bedienkonzept. Schon in zwei Jahren soll die sogenannte "Natural Interaction" auf den Markt kommen – also 2021 mit dem iNext. Natural Interaction ist eine Mischung aus Eyetracking, Gesten- und Sprachsteuerung. Das System wird zunächst auf den vorderen zwei Plätzen funktionieren: Richtet der Fahrer oder Beifahrer beispielsweise während der Fahrt seinen Blick auf ein Hotel, zeigt darauf und sagt "Hey BMW, was ist das?", dann gibt es vom IPA (Intelligent Personal Assistant) eine gesprochene Antwort und einen optische Info auf dem Hauptdisplay. Neben generellen Infos zum Hotel bezieht BMW auch Bewertungen von Drittanbietern mit ein und bietet die Möglichkeit, ein Zimmer zu buchen.
Was ist mit dem Datenschutz?

Per Fingerzeig sollen Passagiere in Zukunft Informationen über ihre Umgebung bekommen und Fahrzeugfunktionen steuern können.
Fahrzeugfunktionen per Fingerzeig aktivieren
Die Steuerung per Geste, Gesichtserkennung und Sprache soll auch Fahrzeugfunktionen beeinflussen können. Fingerzeig aufs Schiebedach und der gesprochene Befehl zum Öffnen sollen reichen – und schon fährt das Panoramadach zurück. Auch bestimmte Menüpunkte auf dem Hauptbildschirm soll die Steuerung anwählen können. Sie ermöglicht es aber auch, Fragen zu stellen und so die Fahrzeugfunktionen besser zu verstehen.
Hat das iDrive trotzdem eine Zukunft?

In einer Virtual-Realty-Demo zum Vision iNext dient die Frontscheibe bereits als Bildschirm für Infos, Menüs und Filme beim autonomen Fahren.
Kommt ein riesiges Head-up-Diplay?
Video: BMW – Zukunft von iDrive
Aus für BMW iDrive?
Service-Links