BMW Concept 7 Series ActiveHybrid
Fit für die Zukunft

—
BMW zeigt auf der Paris Motor Show 2008 den neuen 7er als Hybrid-Studie. Unter der Haube arbeiten ein 407-PS-V8 und ein 20 PS starker Elektromotor an einem Ziel: 15 Prozent mehr Effizienz.
BMW kommt mit dem Concept 7 Series ActiveHybrid zum Pariser Salon 2008 . Der komplizierte Name deutet auf ebenso komplizierte Technik hin: Unter der Motorhaube der nagelneuen Münchner Oberklasse arbeitet in diesem Fall nämlich eine Allianz aus V8-Maschine und Elektromotor. Bis zu 15 Prozent effizienter soll die Hybridstudie gegenüber dem Serienbenziner sein, sagt der Hersteller. Zugleich gebe es "keine Einschränkung der Alltagstauglichkeit und der modellspezifischen Charakteristik eines BMW 7er". Die Maschine stammt aus dem 750i, der ab November 2008 als erstes Modell der neuen 7er-Generation zu haben sein wird; ein V8 mit 4,4 Liter Hubraum und zweifachem Turbolader, der es auf 407 PS bei einem maximalen Drehmoment von 600 Newtonmetern bringt.
Die Antriebstechnik reduziert nicht nur Verbrauch und Schadstoffausstoß, sondern verleiht der Limousine auch zusätzliche Fahrdynamik. Das E-Aggregat mit rund 20 PS unterstützt den 407 PS starken Verbrennungsmotor, ist aber zu autonomer Arbeitsweise nicht in der Lage – es handelt sich also um einen sogenannten "milden Hybridantrieb". 15 Prozent mehr Effizienz, das entspräche einem Verbrauch von etwa 9,7 Litern – wenn man legt man den Normverbrauch des V8 zugrunde legt, der laut Hersteller bei 11,4 Litern auf 100 Kilometer rangiert. "Souveräner, dynamischer und effizienter als alle bislang mit vergleichbarer Technologie ausgestatteten Fahrzeuge", heißt es bei BMW selbstbewusst.

Die Hybrid-Komponenten des hybriden 7er basieren auf einer Technologie, die BMW gemeinsam mit Daimler in der sogenannten "Hybridkooperation" entwickelt hat. Neben der Oberklasse-Limousine soll 2009 mit dem X6 noch ein weiterer BMW mit Mildhybridantrieb in Serie gehen. Auch das SUV wird den leistungsstarken V8 unter der Haube haben.
Service-Links