BMW iX3: Dauertest
Auch elektrisch ist der X3 ein echter BMW
—
Unsere Testwagen müssen 100.000 Kilometer im Schnelldurchlauf fahren. Hier lesen Sie, was wir mit ihnen erleben!
BMW fährt mehrgleisig. Die Bayern setzen eben nicht ausschließlich auf E-Antriebe, sondern pflegen ihre (wunderbaren) Verbrenner weiter, kümmern sich um Wasserstoff- und andere Alternativen. Im Rahmen dieser Strategie entstehen dann Autos wie der BMW iX3 – als reines E-Auto, aber auf Basis eines Verbrenners.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Ich finde das schlau. Doch zum einen senkt so etwas die Hemmschwelle – beim X3 weiß man ja vorher, was man bekommt. Und zum anderen, das zeigt unser Dauertest immer mehr: Der iX3 hat die schönen Fahreigenschaften des X3 nicht verloren – kombiniert sie aber mit einem bestens funktionierenden E-Antrieb, der iX3 fährt mühelos, schnell und souverän.

Auf diesen Sitzen findet jeder schnell die richtige Position – und bleibt gern länger sitzen.
Bild: Christoph Börries
Klar, die E-Technik kostet Platz, ich empfinde den Raum in Fond und Kofferraum aber als völlig ausreichend. Es bleibt an Bord bemerkenswert leise, der Fahrkomfort ist hoch. So, und die Reichweite? Na ja, könnte besser sein, ehrlich gesagt. So um die 300 Kilometer sind realistisch.
Der BMW iX3 M Sport im AUTO BILD-Dauertest
• Dauertest-Start: 8. April 2022
• Preis des Testwagens mit Extras: 75.490 Euro
• Bisher gefahren: 41.409 km
• Testverbrauch: 24,1 kWh/100 km
• Top: Feine Einrichtung, erstklassige Sitze. Ausgereiftes E-System, souveräne Fahrleistungen.
• Nicht so gut: Hohes Gewicht, ohne Zweifel. Und die Reichweite könnte/müsste inzwischen wirklich größer sein.
• Preis des Testwagens mit Extras: 75.490 Euro
• Bisher gefahren: 41.409 km
• Testverbrauch: 24,1 kWh/100 km
• Top: Feine Einrichtung, erstklassige Sitze. Ausgereiftes E-System, souveräne Fahrleistungen.
• Nicht so gut: Hohes Gewicht, ohne Zweifel. Und die Reichweite könnte/müsste inzwischen wirklich größer sein.
Service-Links