BMW LOVOS Concept
Schuppen aus der Zukunft

—
Nicht von dieser Welt: Die Oberfläche der Studie LOVOS besteht aus 260 identischen "Schuppen". Entstanden ist das Projekt in Zusammenarbeit zwischen der Design-Studentin Anne Forschner und BMW.
Ist es ein stählerner Fisch? Oder mehr ein stachliger Igel auf Rädern? Es gibt eigentlich gar keine passende Bezeichnung für das, was Design-Studentin Anne Forschner (24) da in Zusammenarbeit mit BMW auf die Räder gestellt hat. Die Studie LOVOS (steht für "Lifestyle Of Voluntary Simplicity" – zu deutsch "Lebensstil der gewählten Einfachheit") ist irgendwie alles, bloß nicht langweilig. Die Oberfläche besteht aus 260 identisch geformten Plättchen, die entweder heruntergeklappt werden und wie eine glatte Fischhaut wirken, oder aufgestellt als Sonnenkollektoren arbeiten. Durch die individuelle Lagerung können sich die Plättchen dabei dem jeweiligen Stand der Sonne anpassen, beim Fahren zudem als Bremsschirme eingesetzt werden.
Hier geht es zu den neuen Markenseiten von autobild.de

Service-Links