Laptime-Performance aus der Nähe von München kümmert sich vor allem um die M-Boliden von BMW und bietet umfangreiche Leistungs- und Fahrwerks-Upgrades an. Während es im Online-Shop des Tuners zahlreiche Einzelteile gibt, baut Laptime regelmäßig auch komplette Projektfahrzeuge als Einzelstück auf. Jüngster Wurf: der BMW M140-LT Widebody.

Porsche-Lack für den Breitbau-1er

Schriller Sportwagen
Am auffälligsten sind das Bodykit vom M235i Racing und  die Sonderlackierung in "Porsche Ultraviolett".
Der Kompakte mit Hinterradantrieb, Handschaltung und 340-PS-Reihensechser ist nach der Laptime-Kur kaum wiederzuerkennen. Optisch fällt vor allem das Carbon-Breitbaukit auf, das Laptime-Performance vom M235i Racing übernommen und an den 1er adaptiert hat. Sichtbar ist der Kohlefaserkunststoff an Frontklappe, Kotflügel und Co aber nicht, denn Laptime lackiert den 1er mit der exklusiven Farbe "Porsche Ultraviolett", die allein den Münchner schon zum Hingucker macht und hervorragend zu den gelben Scheinwerfern passt.
Unterm Blech gehen die Modifikationen weiter: Laptime setzt auf das KW Competition 3A Fahrwerk aus dem Rennsport, viele Teile wie Querlenker, Spurlenker und Zugstreben wurden zudem von herkömmlichen Gummi- auf steifere Uniball-Lager umgerüstet. Neu ist auch eine Drexler-Sperre mit 65 Prozent Sperrwirkung. Außerdem kommen ein zusätzlicher Wasserkühler von DO88 sowie 18-Zoll-Räder von Protrack zum Einsatz. Im Innenraum tauscht der Tuner das Seriengestühl gegen Recaros, verbaut zusätzlich zu den Dreipunkt-Gurten Profi-II-FE-Gurte von Schroth und installiert einen Überrollbügel. Außerdem gibt's mit dem Short Shifter von CAE einen neuen Schalthebel.

Von

Michael Gebhardt