Verpasst BMW seinem Sportcoupé elektrische Verdichter in Kombination mit einem 48-Volt-Bordnetz? AUTO BILD sagt, welche Vorteile das für den M2 hätte und wann Markstart sein könnte.
BMW M2 mit Elektro-Power? Der BMW Blog mutmaßt, dass BMW seinem Sportcoupé elektrische Verdichter in Kombination mit einem 48-Volt-Bordnetz spendiert. Diese Synthese von E- und Abgasturbolader kommt bereits bei einigen S-Modellen von Audi zum Einsatz. So spricht der Motor schneller an als mit herkömmlichen Turbos, sodass das Turboloch nahezu eliminiert werden soll. Auch die Leistung und vor allem das Drehmoment können so gesteigert werden.
Im Zuge einer Elektrifizierung würde der M2 wohl mehr Leistung erhalten als die aktuellen 410 PS.
Aktuell leistet der M2 Competition 410 PS beziehungsweise 550 Nm. Ein Plug-in-Hybrid oder sogar eine elektrisch angetriebene Vorderachse erscheinen dabei unwahrscheinlich. Über den möglichen Grundpreis kann nur spekuliert werden. Derzeit beginnt der M2 Competition bei 61.900 Euro, einige Tausend Euro Aufschlag dürften es wohl werden. Wann ein M2 mit e-Boost kommen könnte, ist unklar. BMW Blog rechnet mit einem Marktstart nicht vor 2022 – kurz vor der Einführung der neuen 2er-Generation. Ob es sich beim elektrifizierten M2 möglicherweise um den bereits bestätigten M2 CS handelt, wird wird sich zeigen.