Der BMW E30 war der erste der M3-Modellreihe, kam in den 80ern auf den Markt und ist heute einer der beliebtesten Auto-Klassiker überhaupt. Rund dreißig Jahre später stand mit dem F80 bereits die fünfte Auflage des M3 beim Händler. Die Leistung der BMW-Ikone hatte sich in der Zwischenzeit mehr als verdoppelt – von 195 PS im Ur-Modell bis zu 460 PS im M3 CS. Dann kamen sechs US-Studenten auf die Idee, das Beste aus beiden Generationen zu vereinen. Um Aufmerksamkeit für die Morgan Adam's Foundation (eine wohltätige Organisation, die sich um krebskranke Kinder kümmert) zu schaffen, pflanzten sie den Motor des neuesten M3, einen 3,0-Liter-Reihensechszylinder mit Biturbo-Aufladung (Typ S55B30), in das Chassis der ersten M3-Generation.

Der Tuning-M3 leistet jetzt bis zu 550 PS

Der beste M3 aller Zeiten?
Der Tuning-M3 erinnert optisch an einen Tourenwagen aus den 80ern.
Premiere feierte der Tuning-M3 auf der SEMA 2018, damals noch mit 430 PS unter der Haube. Durch zahlreiche Modifikationen leistet der E30 jetzt bis zu 550 PS, ist damit einer der stärksten seiner Art. Neben dem Motor stammen auch das Sechsgang-Schaltgetriebe, Bremsen und Ladeluftkühler aus dem F80. Daten für Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung sind leider nicht bekannt. Im Video (unten) zeigt sich Youtuber und Auto-Fan Matt Farah begeistert von der Power des Tuning-Schlitten. Das Auto soll jetzt auch Teil einer Doku werden, das kündigen die Tuner jedenfalls auf ihrer Website an. Demnach kommt jeder Klick auf das Video, das auf "The Drive" erscheinen soll, der Morgan Adam's Foundation zugute.

Von

Julian Rabe