BMW M3 GTR von Patrick Leuenberger
Gelb regiert die Welt

—
Mit den 343 PS, über die der E46er M3 schon ab Werk verfügt, ist das Fahrzeug wahrlich "die Macht". Vorzugsweise treibt es sein Spiel auf den Überholspuren deutscher Autobahnen im Phoenixgelb-metallic lackierten Blechkleid. Dieser Ton ist typisch für den tonangebenden Porsche-Schreck. Patrick Leuenbergers Exemplar kann noch mehr – technisch, optisch und akustisch!
Kleider machen Leute. Warum sollte man also nicht auch sein Auto ordentlich in Schale werfen? Flossmann hat ein Body-Kit, mit dem ein normales 3er Coupé ordentlich dicke Backen macht und deutlich an die beinahe unbezahlbare GTR-Version erinnert. Die Montage allerdings geht nicht so schnell, wie das Ganze aussieht. Im vorliegenden Fall vergingen satte 250 Stunden, bis die angestrebte Breitenwirkung in Vollendung erreicht war. Kein Wunder, denn der Bolide verfügt darüber hinaus nicht nur über einen Dachspoiler von Rieger und einen mächtigen Hamann-Heckflügel. Er wurde auch fachgerecht seiner Markenembleme sowie des Heckklappenschlosses beraubt.
Das GTR-Breitbau-Kit stammt von Tuner Flossmann


Kein Polyester – hier ist Epoxydharz im Einsatz

Schön, dass die Autoindustrie heute einige Fahrzeuge ab Werk mit Power im Überfluss ausstattet. Eine nachträgliche Leistungssteigerung scheint überflüssig. Genau das aber bezeichnet der Duden als Tuning. Die Redaktion des "Standardwerks zu allen Fragen der Rechtschreibung" sollte sich einmal mit Patricks Wagen auseinandersetzen. Und anschließend ihre Haltung zu diesem Thema überdenken.
Service-Links