BMW M3 von Kelleners
Meisterleistung

—
402 PS und 429 Nm Drehmoment – der Kelleners Sport M3 3.4 ist der bisher spurtstärkste von AUTO BILD SPORTSCARS getestete M3.
Gutgetarnter Porsche-Killer auf 19-Zöllern
Fans des BMW M3 werden zur Zeit auf eine harte Probe gestellt. Das derzeitige Modell kommt nach fünf Produktionsjahren allmählich ins Rentenalter, der Nachfolger wird nicht vor 2007 Premiere feiern, und die begeisternde Leichtbauvariante CSL mit 360 PS wurde Ende letzten Jahres nach 1200 gebauten Exemplaren vom Markt genommen. Dieser armen Seelen hat sich jetzt die Tuningfirma Kelleners Sport aus Dinslaken angenommen und einen M3 auf die Beine gestellt, der weit mehr als eine Übergangslösung darstellt.
Mit 402 PS leistet der Kelleners Sport M3 3.4 fast 60 PS mehr als das Serienmodell (343 PS). Möglich macht den Leistungssprung klassisches Motortuning mit Hubraumvergrößerung, anderer Kurbelwelle, leichteren Pleuel (Gewichtsersparnis 100 Gramm pro Pleuel), leichteren Kolben (je minus 150 g), Sportnockenwellen und Carbon-Airbox.
Das Verdichtungsverhältnis ändert der Tuner ebenfalls – von 11,5 auf 12:1. Das maximale Drehmoment steigt von 365 auf 429 Newtonmeter. Optisch hält sich der Kelleners M3 angenehm zurück. Bis auf bildschöne BBS-"Challenge"-19-Zoll-Räder verunstaltet kein überflüssiger Spoiler den gutgetarnten Porsche-Killer. Nur der rote Sportluftfilter drängt sich hinter der Frontschürze mächtig in den Vordergrund.
Mit 402 PS leistet der Kelleners Sport M3 3.4 fast 60 PS mehr als das Serienmodell (343 PS). Möglich macht den Leistungssprung klassisches Motortuning mit Hubraumvergrößerung, anderer Kurbelwelle, leichteren Pleuel (Gewichtsersparnis 100 Gramm pro Pleuel), leichteren Kolben (je minus 150 g), Sportnockenwellen und Carbon-Airbox.
Das Verdichtungsverhältnis ändert der Tuner ebenfalls – von 11,5 auf 12:1. Das maximale Drehmoment steigt von 365 auf 429 Newtonmeter. Optisch hält sich der Kelleners M3 angenehm zurück. Bis auf bildschöne BBS-"Challenge"-19-Zoll-Räder verunstaltet kein überflüssiger Spoiler den gutgetarnten Porsche-Killer. Nur der rote Sportluftfilter drängt sich hinter der Frontschürze mächtig in den Vordergrund.
Heiseres Gebrüll, herrliches Nachbollern
Im Cockpit verzichtet Kelleners ebenfalls auf überflüssigen Schnickschnack. Der Recaro-Rennschalensitz auf der Fahrerseite wurde jedenfalls nicht aus Showgründen eingebaut, wie ein Parkschein des Nürburgring-Dorint-Hotels in der Ablage beweist. Hier hat der Chef selbst, Rennprofi Ralf Kelleners, die Abstimmungsfahrten auf der Piste vorgenommen. Einziger Kritikpunkt: Ein zweiter Schalensitz und Vierpunktgurte hätten der Innenraum-Optik nicht geschadet.
Gedanken an die Boxengasse weckt der Kelleners auch beim Starten. Der Sound aus der zweiflutigen Vierrohr-Edelstahlauspuffanlage samt Sportkats ist heiser und brutal – fast wie ein DTM-Renner sirrt der schwarze Wagen im Leerlauf. Jeder kurze Gasstoß wird mit röhrendem Gebrüll belohnt, dem beim Zurücknehmen herrlich unruhiges Nachbollern folgt. Und das ist nur der Prolog. Schon auf den ersten Kilometern in voller Fahrt wird klar, daß dieser getunte M3 alle bisherigen Vergleichsmodelle in den Schatten stellt.
Gierig hängt der Motor am Gas: Bereits ab 3000 Umdrehungen zeigt der Kelleners M3 3.4 die immense Power, die in ihm steckt. Dank Schaltwegeverkürzung und einem kurzen Schaltknauf sind die Gänge wunderbar schnell zu wechseln. Das in Höhe und Zugstufe verstellbare Sportfahrwerk ist hart, sorgt aber jederzeit für guten Bodenkontakt. Selbst bei ausgeschaltetem ESP bringt diesen M3 kaum etwas aus der Spur – was zum Teil allerdings auch auf die Semislicks zurückzuführen ist, die für ausgezeichneten Grip sorgen.
Gedanken an die Boxengasse weckt der Kelleners auch beim Starten. Der Sound aus der zweiflutigen Vierrohr-Edelstahlauspuffanlage samt Sportkats ist heiser und brutal – fast wie ein DTM-Renner sirrt der schwarze Wagen im Leerlauf. Jeder kurze Gasstoß wird mit röhrendem Gebrüll belohnt, dem beim Zurücknehmen herrlich unruhiges Nachbollern folgt. Und das ist nur der Prolog. Schon auf den ersten Kilometern in voller Fahrt wird klar, daß dieser getunte M3 alle bisherigen Vergleichsmodelle in den Schatten stellt.
Gierig hängt der Motor am Gas: Bereits ab 3000 Umdrehungen zeigt der Kelleners M3 3.4 die immense Power, die in ihm steckt. Dank Schaltwegeverkürzung und einem kurzen Schaltknauf sind die Gänge wunderbar schnell zu wechseln. Das in Höhe und Zugstufe verstellbare Sportfahrwerk ist hart, sorgt aber jederzeit für guten Bodenkontakt. Selbst bei ausgeschaltetem ESP bringt diesen M3 kaum etwas aus der Spur – was zum Teil allerdings auch auf die Semislicks zurückzuführen ist, die für ausgezeichneten Grip sorgen.
Meßwerte und technische Daten
Die gemessene Beschleunigung untermauert das Erlebte eindrucksvoll: In 4,7 Sekunden geht’s von null bis 100 km/h, schneller als jeder andere von SPORTSCARS getestete M3. Und auch die Verzögerungswerte der Vierkolben-Brembos erweisen sich als hervorragend – was wiederum zum Teil an den Cup-Reifen liegt.
Die Höchstgeschwindigkeit liegt laut Hersteller bei 295 km/h. Die verkürzte Hinterachsübersetzung (3,92:1) kostet zwar ein wenig Endgeschwindigkeit, macht sich aber bei Ausflügen auf die Rennstrecke bezahlt. Den Beweis dafür lieferte kürzlich das Team Schwedenkreuz, das seinen M3 für das 24-Stunden-Rennen am Nürburging von Kelleners aufbauen ließ. Mit einem bis auf die Auspuffanlage identischen Tuning-Paket reichte es zum achten Platz in der Klasse.
Die Höchstgeschwindigkeit liegt laut Hersteller bei 295 km/h. Die verkürzte Hinterachsübersetzung (3,92:1) kostet zwar ein wenig Endgeschwindigkeit, macht sich aber bei Ausflügen auf die Rennstrecke bezahlt. Den Beweis dafür lieferte kürzlich das Team Schwedenkreuz, das seinen M3 für das 24-Stunden-Rennen am Nürburging von Kelleners aufbauen ließ. Mit einem bis auf die Auspuffanlage identischen Tuning-Paket reichte es zum achten Platz in der Klasse.
Fazit, Kontakt und Preise
Fazit von Redakteur Ingo Roersch: Fans des BMW M3 können sich freuen. Mit seinen hervorragenden Beschleunigungswerten, einem phantastischen Sound, guten Bremsen und dem perfekt abgestimmten Fahrwerk bietet der Kelleners Sport M3 3.4 eine empfehlenswerte Alternative für all die, die keinen von der limitierten Auflage des Leichtbau-CSL abbekommen haben.
Kontakt: Kelleners Sport, Tel. 02064/ 44 99 80, www.kelleners-sport.com
Kontakt: Kelleners Sport, Tel. 02064/ 44 99 80, www.kelleners-sport.com
Service-Links