BMW M6 Cabrio/BMW Alpina B6 Biturbo Cabrio: Test
Zwillings-Duell mit 1100 PS

—
Was kann ein Alpina, was ein hausgemachter M nicht kann? Die Frage brennt uns schon länger unter den Nägeln. Wir begeben uns im BMW M6 Cabrio und dem offenen B6 von Alpina auf Antwortsuche.
Nehmen wir an, Sie gehen zum BMW-Händler und wollen ein Cabrio in der Leistungsklasse eines Porsche 911 Turbo. Machen wir, sagt der Verkäufer, welchen hätten Sie denn gern? Den M6 oder den B6? Moment – Alpina und M GmbH bauen Autos, die sich ähneln wie Zwillinge? Auf den ersten Blick schon. Entspannen, zurücklehnen, Gemeinsamkeiten abhaken: 0 auf 100? Eine Zehntelsekunde ist der M6 schneller. Die Leistungsdifferenz genügt in etwa für einen größeren Rasentraktor. Anderthalb Tankfüllungen trennen die Grundpreise von Alpina B6 Cabrio und M6 Cabrio. Keine Differenzen, die eine Kaufentscheidung begründen. Der Grund, diesen oder jenen zu wählen, liegt im Charakter.
Überblich: Alle News und Tests zum BMW 6er

Werkstuning: Ein M fährt sich schärfer, dreht höher, tritt explizit sportlich auf.

Immer vorwärts: Auf der Straße zieht der Alpina ab Standgas wie eine Rangierlok.
Fazit
Daten verraten viel über ein Auto, den Charakter lassen sie nur erahnen. B6 und M6 sind ähnlich schnell, ähnlich teuer und doch ganz unterschiedlich: sportlich und präzise der M6, souverän und entspannt der B6. Beide stehen für die Tugenden ihrer Marke.
Service-Links