"Größtmögliches Entgegenkommen"

AUTO BILD wirkt! Nachdem in Heft 1/2004 und 5/2004 exklusiv über die mysteriösen Brüche an der Hinterachsaufnahme des BMW 3er (E46) berichtet wurde, häuften sich in den Vertragswerkstätten die Kundenproteste.

Als Reaktion bessert der bayerische Autohersteller bei der Kulanz nach. Bedeutet:

BMW wird Kunden, die einen BMW 3er der aktuellen Modellreihe (produziert zwischen 1998 und Mitte Februar 2000) besitzen, bei begründetem Verdacht eine kostenlose Hinterachsüberprüfung im BMW-Servicebetrieb ermöglichen.

BMW wird im Reparaturfall die mit der Reparatur direkt und indirekt zusammenhängenden Kosten mit größtmöglichem Entgegenkommen übernehmen.

• BMW wird im Reparaturfall dem Kunden eine Bescheinigung übergeben, dass durch die Reparatur keine merkantile Wertminderung eintritt. Ein Anschreiben aller eventuell betroffenen Kunden ist laut BMW nicht nötig, da das Problem nur "bei wenigen Promille der Fahrzeuge" auftrete und nicht sicherheitsrelevant sei.

Drei wichtige Erkenntnisse

Um letztere Aussage zu überprüfen, unternahm AUTO BILD zusammen mit dem Dekra-Unfallanalytiker Jörg Ahlgrimm und dem Karosserie-Spezialisten Thomas Hunsinger Fahrversuche auf abgesperrter Strecke. Als Testobjekt diente ein BMW 328i, dessen Achsaufnahme bereits um mehrere Zentimeter aus dem Bodenblech herausgerissen war.

Erkenntnis Nummer 1: Trotz fortgeschrittenen Schadenverlaufs war das Fahrverhalten des 3ers unter allen Umständen stabil und sicher. "Ein Unterschied zum Referenzfahrzeug ließ sich praktisch nicht feststellen", so AUTO BILD-Testfahrer Dierk Möller-Sonntag. Unfallforscher Ahlgrimm: "Der Mangel ist zwar erheblich, beeinträchtigt aber nicht die Sicherheit."

Erkenntnis Nummer 2: Die "deulich wahrnehmbaren, ungewohnten Geräusche aus dem Fahrzeugheck" (BMW), anhand derer betroffene Kunden den Defekt selbst feststellen sollen, gab es beim geprüften 328i nicht mal im Ansatz.

Erkenntnis Nummer 3: Es wird wohl noch eine Weile dauern, bis das ganze Ausmaß des Problems ans Licht kommt. Ein an der Teststrecke zufällig überprüfter 320i touring jedenfalls hatte bereits einen Blechriss im Anfangsstadium – sichtbar erst nach Entfernen des Unterbodenschutzes.