BMW X4: Gebrauchtwagen-Test
Luxus mit Augenmaß: Der X4 ist ein BMW für Aufsteiger
Gebrauchtwagen-Test BMW X4
—
Teuer und unpraktisch oder gerade perfekt? Über den BMW X4 lässt sich streiten – über seine Qualität nicht. Das SUV im Gebrauchtwagen-Test!
Der BMW X4 wurde 2014 als coupéhafter Ableger des X3 präsentiert. Hübsch, aber unpraktischer und teurer. Kein Manko für die Kunden, die gerne zugriffen. Wohl wissend, für ihr Geld die Extraportion Image zu erwerben, die ihnen der brave X3 verwehrt. Ein sozialverträgliches Statement. Ganz anders als der große Bruder X6, dessen Auftritt vielen längst zu protzig ist.
Allrad und Automatik beim BMW X4 immer serienmäßig
Entsprechend der selbstbewussten Positionierung des intern F26 genannten X4 fiel auch die Motorenauswahl aus. Von Beginn an konnten Kunden zwischen Benzinern mit Leistungen zwischen 184 und 306 PS wählen, die Selbstzünder liefern 190 bis 313 PS. Allrad ist immer serienmäßig, ebenso die viel gelobte ZF-Achtstufenautomatik, die mit ihren geschliffenen Schaltvorgängen und der hohen Zuverlässigkeit noch immer jedes Doppelkupplungsgetriebe an die Wand spielt. Eine klassische Sechsgang-Handschaltung war nur beim Basisdiesel, dem 20d, verfügbar, wurde aber so gut wie nie geordert. Durch die zwei zusätzlichen Fahrstufen drehen die Automaten niedriger, halten immer den passenden Gang parat und harmonieren auch insgesamt besser mit der Fahrzeugklasse. Wer dennoch mit einem Schalter liebäugelt, sollte sich auf eine lange Bindung einstellen, der Verkauf dürfte später schwierig werden.
Gebrauchtwagen mit Garantie
In Kooperation mit
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Unser Test-BMW X4 klingt nach 156.000 km noch taufrisch

Der intern B57 genannte Dreiliter-Diesel ist ein Traum – und die Idealbesetzung im schweren X4.
Probleme sind beim BMW X4 selten

Sehr übersichtlicher Arbeitsplatz mit klassischen Instrumenten und zu Ende gedachtem iDrive.
Folgekosten müssen beim BMW X4 einkalkuliert werden
Das Angebot gebrauchter X4 beginnt bei rund 20.000 Euro, ordentliche Fahrzeuge klettern leicht auf über 25.000 Euro, sind aber sehr wertstabil. Vorausgesetzt, die Ausstattung stimmt. Das – wie im Testwagen – verbaute kleine Navi Business ist schon ein Kompromiss, besser ist das große Professional. E-Sitze, Abstandsradar, LED-Licht und Anhängerkupplung sind in dieser Klasse ebenfalls gefragt. Auch wenn so ein X4 als Gebrauchter erschwinglich wird, bleiben die hohen Folgekosten. Ein ordentlicher Satz Winterkompletträder kostet aufgrund der Dimensionen immer vierstellig, die Versicherungseinstufungen (hier geht's zum Kfz-Versicherungsvergleich) sind ungemütlich und nur mit großem Schadenfreiheitsrabatt zumutbar. Über 400 Euro Steuern für den 30d sind ebenfalls eine Ansage. Und bei Reparaturen gelten BMW-Werkstätten nicht als Discounter. Wer das alles bedenkt und den kleinen Aufstieg wagt, der hat mit dem X4 viel Spaß. Fazit: Schicke Coupéform, gepaart mit praktischen Talenten und hoher Sitzposition. Für viele ist der BMW X4 ein Traumwagen, der Luxus mit Augenmaß bietet. Auch technisch überzeugt er. Leider spiegelt sich das in hohen Gebrauchtpreisen. (Mehr zum Thema: BMW X4 – News, Tests und Videos)
Service-Links