Nischen im Automobilangebot aufzuspüren und zu besetzen ist seit Jahrzehnten eine Spezialität von BMW. Ob Achtzylindermotoren im Nachkriegsdeutschland, zweitürige Sportlimousinen oder Elektroautos mit in Serie gefertigter Carbonkarosserie – die Münchner zeigen zuweilen viel Mut. Der 2007 erstmals präsentierte X6 gehört ganz sicher auch zu den mutigen Entscheidungen. Weil das Fließheck-Coupé mit vier Türen und großer Heckklappe auf dem radstandsgleichen X5 basiert, war das Investitionsrisiko für den Münchner Hersteller allerdings vergleichsweise gering. Dennoch gehört Mut dazu, ein absichtlich nutzwertreduziertes Coupé in einem Segment anzubieten, das den Nutzwert zum Gattungsbegriff gemacht hat: Sport Utility Vehicle (SUV) bedeutet ja nicht etwa "sportliches Nutzfahrzeug", wie auch heute noch zahllose Übersetzungsdilettanten uns weismachen wollen, sondern ein Fahrzeug, dass sich bei sportlicher Betätigung seines Besitzers nützlich macht, indem es beispielsweise die Angelausrüstung samt Boot schleppt oder das Pferd samt Sattel und Zaumzeug.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
BMW X6 xDrive30d M Sport VOLL FACELIFT
117.750
BMW X6 xDrive30d M Sport VOLL FACELIFT
9.500 km
219 KW (298 PS)
05/2023
Zum Angebot
BMW X6 xDrive30d (Laserlicht, Head-Up, Sitzlüftung)
105.900
BMW X6 xDrive30d (Laserlicht, Head-Up, Sitzlüftung)
3.000 km
210 KW (286 PS)
05/2023
Zum Angebot
Diesel, 5,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 149 g/km*
BMW X6 xDrive40d Navi Leder Tempom.aktiv Panoramadach Blu
112.890
BMW X6 xDrive40d Navi Leder Tempom.aktiv Panoramadach Blu
4.496 km
250 KW (340 PS)
05/2023
Zum Angebot
BMW X6 xDrive40d Navi Leder Tempom.aktiv Panoramadach Blu
108.890
BMW X6 xDrive40d Navi Leder Tempom.aktiv Panoramadach Blu
3.496 km
250 KW (340 PS)
05/2023
Zum Angebot
BMW X6 40d M-Sport*LASER*PANO*H&K*SOFT*360°KAM*22Z*
99.880
BMW X6 40d M-Sport*LASER*PANO*H&K*SOFT*360°KAM*22Z*
6.294 km
250 KW (340 PS)
03/2023
Zum Angebot
Diesel, 6,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 170 g/km*
BMW X6 40d xDrive M-Sport*LASER*PANO*SOFT*H&K*ICONIC
99.880
BMW X6 40d xDrive M-Sport*LASER*PANO*SOFT*H&K*ICONIC
6.516 km
250 KW (340 PS)
03/2023
Zum Angebot
Diesel, 6,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 170 g/km*
BMW X6 xDrive 40d M Sport
109.900
BMW X6 xDrive 40d M Sport
7.500 km
250 KW (340 PS)
03/2023
Zum Angebot
Diesel, 6,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 170 g/km*
BMW X6 30d M-Sport Facelift    //Voll Voll Voll//
117.810
BMW X6 30d M-Sport Facelift //Voll Voll Voll//
4.000 km
219 KW (298 PS)
03/2023
Zum Angebot
BMW X6 40d xDrive M-Sport*LASER*PANO*H&K*360°KAM*22Z
99.880
BMW X6 40d xDrive M-Sport*LASER*PANO*H&K*360°KAM*22Z
7.943 km
250 KW (340 PS)
03/2023
Zum Angebot
BMW X6 xDrive40d M-Paket|LASER|360°|PANO|H&K|HUD|ACC
104.950
BMW X6 xDrive40d M-Paket|LASER|360°|PANO|H&K|HUD|ACC
8.650 km
250 KW (340 PS)
01/2023
Zum Angebot
Diesel, 6,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 170 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Das Fließheck-Coupé hat auch praktische Talente

BMW X6
Der X6-Kofferraum fasst nur 570 Liter statt 620 beim X5. Maximalvolumen: 1450 Liter. Doch mit ordentlicher Bodenfreiheit und Anhängelast kann auch er dienen.
Klar, für derlei Aufgaben ist ein X6 wegen des sanft abfallenden Hecks schlechter geeignet als der gleich lange X5 mit konventionellem Kombiheck. Aber so unnütz wie manche Kritiker dem X6 gern darstellen, ist er in Wahrheit gar nicht. Denn auch er darf bis zu 3,5 Tonnen schwere Anhänger schleppen; auch er hat die ordentlichen 220 mm Bodenfreiheit des X5, die im Verein mit dem wirksamen Allradantrieb für richtig gutes Vorankommen auf rutschigem Untergrund sorgen. Und schließlich kann man ohne schlechtes Gewissen zwei Mitfahrer in den Fond bitten. Denn hier sitzen selbst Erwachsene anständig, wenn auch etwas tief. Drei Sitzplätze im Fond gibt es aber erst seit Anfang 2011. Zuvor war der X6 ein Viersitzer – und auch nur als solcher zugelassen, er hatte nur vier Gurte. Wer also nicht ständig großgewachsene Fahrgäste im Fond hat oder auf die letzten Liter Kofferraumvolumen angewiesen ist, wird mit der Transportkapazität eines X6 zurechtkommen. Größter Alltagsnachteil durch das hohe Schrägheck: die miserable Sicht nach hinten. BMW spendierte deshalb – anders als beim X5 – serienmäßig hintere Parkpiepser. Die aufpreispflichtige Rückkamera beugt teuren Parkremplern aber wesentlich besser vor.
Überblick: Alles News und Tests zum BMW X6

Auch mit hoher Laufleistung bleibt der X6 zuverlässig

BMW X6
So sieht der Motorraum eines der begehrten V8-Biturbo-Benziner aus. Der 4,4-Liter hält zuverlässig und säuft nicht.
Dramatische Schwachstellen sucht man am X6 der ersten Generation vergebens. Für ihn gilt praktisch fast alles, was auch für den basisbildenden X5 gilt: Der X6 hält tadellos durch. Auch Kilometerfresser werden in der Regel glücklich mit ihm. Europäische Vielfahrer nutzen fast immer eine Version des Dreiliter-Turbodieselmotors, den es mit einem (30d), zwei (35d/40d) oder gar drei Turboladern (M50d) gibt. Schäden am Motor durch gerissene Steuerketten oder verendete Turbolader kommen vor, sind aber wirklich selten im Verhältnis zu den Verkaufszahlen. Die Motorschadensquote lag bei unserer Umfrage unter den X6-Besitzern bei unter drei Prozent. Dennoch waren zahlreiche Fahrzeuge mit Kilometerständen von 180.000 und mehr unterwegs – ohne Motorschaden.

Abgefahrene Breitreifen ruinieren die Spurtreue

BMW X6
Die Achs- und Lenkgelenke sowie Stabilisatorteile können bereits bei Kilometerständen von 70.000 an ihre Verschleiß-Grenze kommen.
Um ein Vielfaches häufiger sind dagegen Beschwerden über die enttäuschende Haltbarkeit von Teilen der Vorderradaufhängung (15 Prozent). Verschlissene Achs- und Lenkgelenke sowie Stabilisatorteile kommen bereits bei Kilometerständen von 70.000 vor – also viel zu früh. Beim Gebrauchtkauf kann eine frische Plakette der Hauptuntersuchung darauf hindeuten, dass dieser Mangel schon einmal nicht vorliegt. Exzessive Breitraddimensionen verschärfen naturgemäß die Situation, indem sie die Hebelwirkung von Stör- und Belastungskräften auf die Gelenke vergrößern. Überhaupt reagiert der X6 empfindlich auf Reifen und Räder. Nicht nur beim Abrollkomfort, sondern vor allem beim Geradeauslauf. Das Gleiche gilt bei zunehmendem Verschleiß des Reifenprofils. Dadurch wird der X6 in der Lenkung spürbar nervöser. Weit mehr beklagen die X6-Besitzer aber die Versicherungsprämien (56 Prozent). Durch die Ferrari-ähnlichen Einstufungen der Assekuranzen zahlt man auch für einen womöglich günstig für knapp über 20.000 Euro ergatterten Gebrauchten über 2000 Euro Vollkaskoprämie trotz vorhandenem Schadenfreiheitsrabatt. Nicht wenige Besitzer wussten vor dem Kauf nichts von den hohen Typklassen, sie ereilte nach der ersten Versicherungsrechnung ein Schock.X6-Besitzer sind meist treue BMW-Seelen. Mehr als die Hälfte fuhr bereits zuvor einen BMW. Und mehr als zwei Drittel wollen der Marke auch künftig treu bleiben. Die Hälfte davon interessiert sich für den aktuellen X6 der zweiten Generation, die andere Hälfte für den preisgünstigeren und kleineren X4, das SUV-Coupé auf X3-Basis. Und die anderen? Die tendieren mehrheitlich zu Porsche: Macan und Cayenne ziehen X6-Besitzer offenbar magisch an.

Fazit

von

Martin Braun
Das Abschreckendste am X6 sind die horrenden Versicherungsbeiträge. Er wird eben gern gestohlen und häufig in Unfälle verwickelt. Dramatische Schwachstellen hat die Technik nicht. Mit Tachotricksern ist zu rechnen!

Von

Martin Braun