BMW X6 (E71): Gebrauchtwagen-Test
Zuverlässiges SUV-Coupé

—
Die Konkurrenz war sprachlos, als BMW 2007 den X6 präsentierte. Dabei ist das dicke SUV-Coupé überaus begehrt. AUTO BILD ALLRAD macht den Gebrauchtwagen-Test.
Nischen im Automobilangebot aufzuspüren und zu besetzen ist seit Jahrzehnten eine Spezialität von BMW. Ob Achtzylindermotoren im Nachkriegsdeutschland, zweitürige Sportlimousinen oder Elektroautos mit in Serie gefertigter Carbonkarosserie – die Münchner zeigen zuweilen viel Mut. Der 2007 erstmals präsentierte X6 gehört ganz sicher auch zu den mutigen Entscheidungen. Weil das Fließheck-Coupé mit vier Türen und großer Heckklappe auf dem radstandsgleichen X5 basiert, war das Investitionsrisiko für den Münchner Hersteller allerdings vergleichsweise gering. Dennoch gehört Mut dazu, ein absichtlich nutzwertreduziertes Coupé in einem Segment anzubieten, das den Nutzwert zum Gattungsbegriff gemacht hat: Sport Utility Vehicle (SUV) bedeutet ja nicht etwa "sportliches Nutzfahrzeug", wie auch heute noch zahllose Übersetzungsdilettanten uns weismachen wollen, sondern ein Fahrzeug, dass sich bei sportlicher Betätigung seines Besitzers nützlich macht, indem es beispielsweise die Angelausrüstung samt Boot schleppt oder das Pferd samt Sattel und Zaumzeug.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Das Fließheck-Coupé hat auch praktische Talente

Der X6-Kofferraum fasst nur 570 Liter statt 620 beim X5. Maximalvolumen: 1450 Liter. Doch mit ordentlicher Bodenfreiheit und Anhängelast kann auch er dienen.
Überblick: Alles News und Tests zum BMW X6
Auch mit hoher Laufleistung bleibt der X6 zuverlässig

So sieht der Motorraum eines der begehrten V8-Biturbo-Benziner aus. Der 4,4-Liter hält zuverlässig und säuft nicht.
Abgefahrene Breitreifen ruinieren die Spurtreue

Die Achs- und Lenkgelenke sowie Stabilisatorteile können bereits bei Kilometerständen von 70.000 an ihre Verschleiß-Grenze kommen.
Fazit
Das Abschreckendste am X6 sind die horrenden Versicherungsbeiträge. Er wird eben gern gestohlen und häufig in Unfälle verwickelt. Dramatische Schwachstellen hat die Technik nicht. Mit Tachotricksern ist zu rechnen!
Service-Links