Platz 1 mit 536 von 800 Punkten: Audi SQ7. Großes Sport-SUV mit kraftstrotzendem V8, Top-Fahrleistungen. Geräumig, mit edler Einrichtung und toller Verarbeitung. Preis ab 95.700 Euro (Ersparnis bei carwow.de bis zu 14.442 Euro).
Platz 2 mit 528 von 800 Punkten: BMW X7 M50d. Riesiges SUV mit herausragender Motor-Getriebe-Kombi. Hochkomfortabel. Mit viel Platz und luxuriöser Ausstattung. Preis ab 113.400 Euro (Ersparnis bei carwow.de bis zu 18.302 Euro).
Lasst Zahlen sprechen: Der Audi SQ7 ist 5,07 Meter lang, 1,97 Meter breit und 2,5 Tonnen schwer, der BMW X7 5,15 Meter lang, 2,0 Meter breit und 2,6 Tonnen schwer. Der SQ7 tritt mit 435 PS und 900 Nm an, der BMW mit 400 PS und 760 Nm. Dieser Test dürfte in diesem Jahr schwer zu toppen sein, rein zahlenmäßig. Gleich noch zwei Zahlen: 86 mal 36 Zentimeter. So monströs ist die X7-Doppelniere, die größte, die jemals an einem BMW verbaut wurde, sagen die Bayern. Sie steht sehr aufrecht in der mächtigen Front, der X7 trägt riesige Fenster, sehr breite hintere Türen, die Dachlinie streckt sich auffällig lang, eine imposante Erscheinung.

Das Design des Audi kaschiert seine wahre Größe

Audi SQ7
Im Vergleich zum X7 wirkt der SQ7 zierlicher, er ist aber nur acht Zentimeter kürzer – und hat mehr Platz.
Verglichen mit dem gewaltigen BMW wirkt der auch nicht gerade winzige Audi immer noch wuchtig, aber irgendwie zierlicher, gestreckter – er duckt sich ja auch sechs Zentimeter flacher auf die Straße. Doch, Überraschung, tatsächlich bietet er mehr Platz für seine Passagiere als der BMW. Die Messwerte sprechen da eine klare Sprache. Vorn und hinten verfügt der SQ7 vor allem über deutlich größere maximale Knickmaße – also mehr Raum für längere Beine. Und im Fond auch noch über zwei Zentimeter mehr Kopffreiheit. Der Testwagen hatte die Rücksitzbank Plus mit drei verschiebbaren Einzelsitzen und verstellbarer Lehnenneigung für 390 Euro extra, bequem, praktisch und sehr zu empfehlen.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Image Audi SQ7 TFSI AHK/StHz/Matrix/HuD/Assist/Pano/S-Sport/Kam/D
109.990
Audi SQ7 TFSI AHK/StHz/Matrix/HuD/Assist/Pano/S-Sport/Kam/D
4.990 km
373 KW (507 PS)
01/2023
Zum Angebot
Image Audi SQ7 373(507) kW(PS) tiptronic Standheizung,
113.830
Audi SQ7 373(507) kW(PS) tiptronic Standheizung,
6.900 km
373 KW (507 PS)
01/2023
Zum Angebot
Image Audi SQ7 SQ7 SQ7 TFSI tip HuD Pano Stdh,Leder Raute,Sitzb
114.987
Audi SQ7 SQ7 SQ7 TFSI tip HuD Pano Stdh,Leder Raute,Sitzb
14.999 km
373 KW (507 PS)
11/2022
Zum Angebot
Image Audi SQ7 TFSI
98.980
Audi SQ7 TFSI
3.000 km
373 KW (507 PS)
11/2022
Zum Angebot
Image Audi SQ7 TFSI B&O HuD Leder StdHzg Pano 22
104.980
Audi SQ7 TFSI B&O HuD Leder StdHzg Pano 22
8.500 km
373 KW (507 PS)
11/2022
Zum Angebot
Benzin, 12,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 281 g/km*
Image Audi SQ7 TFSI 5JGar Assist+ Park+ MTRX HUD 22Z StHzg
140.950
Audi SQ7 TFSI 5JGar Assist+ Park+ MTRX HUD 22Z StHzg
7.900 km
373 KW (507 PS)
11/2022
Zum Angebot
Image Audi SQ7 4.0 TFSI qu MATRIX*NAVI*AHK*HUD*STDHZG
112.880
Audi SQ7 4.0 TFSI qu MATRIX*NAVI*AHK*HUD*STDHZG
19.100 km
373 KW (507 PS)
09/2022
Zum Angebot
Image Audi SQ7 tiptronic HuD Panorama-Glasdach Standhe
112.999
Audi SQ7 tiptronic HuD Panorama-Glasdach Standhe
12.999 km
373 KW (507 PS)
09/2022
Zum Angebot
Image Audi SQ7 4.0 TFSI quattro PANO HEAD-UP B&O LEDER LED-MATRIX
121.900
Audi SQ7 4.0 TFSI quattro PANO HEAD-UP B&O LEDER LED-MATRIX
4.900 km
373 KW (507 PS)
09/2022
Zum Angebot
Benzin, 12 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 276 g/km*
Image Audi SQ7 UPE:148" Keramik/Pano/StdHzg/7-Sitzer/L
115.989
Audi SQ7 UPE:148" Keramik/Pano/StdHzg/7-Sitzer/L
16.385 km
373 KW (507 PS)
09/2022
Zum Angebot
Benzin, 12 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 276 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).
Das sehr klar gezeichnete Cockpit wird bestimmt durch die drei großen Bildschirme für die Instrumente (12,3 Zoll), Multimedia (10,1 Zoll) und Klima (8,6 Zoll). Alle mit brillanter Optik und nachvollziehbaren Menüs. Was auffällt: Der seit 2016 gebaute SQ7 ist ein Audi alter Schule, sorgfältig verarbeitet bis ins letzte Detail. Der Hochglanzlack schimmert makellos, die Nähte sind wie mit dem Lineal gezogen, Spaltmaße und Fugen passen. Blitzsauber!

Ein Reihensechser mit vier Turbos befeuert den X7

Play

BMW X7 (2019): Test - Details zum neuen Full Size SUV

Erste Fahrt in BMWs XL-SUV

Der BMW kommt serienmäßig als Siebensitzer, immer mit zwei elektrisch versenkbaren Einzelsitzen in der dritten Reihe. Die Testversion als Sechssitzer kostet 850 Euro extra, dazu gehören dann zwei äußerst komfortable, elektrisch verstellbare Sessel in der zweiten Reihe. Das Ganze vermittelt den Eindruck von Weitläufigkeit – real hat der Audi, wie gesagt, aber noch mehr Platz. Die Einrichtung macht auf Luxus, hier blitzt das sorgfältig lackierte Holz, das weiche Leder duftet, und der Cupholder kühlt oder wärmt das Getränk – je nach Wunsch. Im Cockpit gibt es zwei 12,3-Zoll-Displays für Instrumente und Multimedia sowie natürlich den Controller für das tadellose iDrive-System. Bei Weitem nicht so perfekt gelungen: die seltsamen gebogenen Anzeigen für Tacho und gegenläufigen Drehzahlmesser, so wie bei Peugeot. Sie sind schlecht ablesbar und einem solchen Luxusauto einfach nicht angemessen.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Image BMW X7 xD40d M Sport ACC 360°Massage SkyLounge Voll
169.999
BMW X7 xD40d M Sport ACC 360°Massage SkyLounge Voll
4.200 km
250 KW (340 PS)
02/2023
Zum Angebot
CO2 Ausstoß 167 g/km*
Image BMW X7 xD40d M Sport ACC SoftCl Massage DAB SkyLoung
169.999
BMW X7 xD40d M Sport ACC SoftCl Massage DAB SkyLoung
3.999 km
250 KW (340 PS)
02/2023
Zum Angebot
CO2 Ausstoß 167 g/km*
Image BMW X7 xDrive 40d M SportPro,SkyLounge,HuD,BelüftSz,
144.900
BMW X7 xDrive 40d M SportPro,SkyLounge,HuD,BelüftSz,
3.990 km
259 KW (352 PS)
01/2023
Zum Angebot
Image BMW X7 M60i xDrive FULLY LOADED
179.990
BMW X7 M60i xDrive FULLY LOADED
5.000 km
390 KW (530 PS)
01/2023
Zum Angebot
Benzin, 12,1 l/100km (komb.)*
Image BMW X7 X7 xDrive40d
124.721
BMW X7 X7 xDrive40d
6.000 km
259 KW (352 PS)
01/2023
Zum Angebot
Image BMW X7 Baureihe X7 xDrive 40 d M Sport
138.900
BMW X7 Baureihe X7 xDrive 40 d M Sport
5.900 km
259 KW (352 PS)
01/2023
Zum Angebot
Image BMW X7 M60i StHz*DrivAssProf*Panorama*DAB
158.800
BMW X7 M60i StHz*DrivAssProf*Panorama*DAB
6.500 km
390 KW (530 PS)
01/2023
Zum Angebot
Image BMW X7 xDrive 40 d M Sport Pano Leder Kamera 22 Zoll
138.900
BMW X7 xDrive 40 d M Sport Pano Leder Kamera 22 Zoll
5.800 km
259 KW (352 PS)
01/2023
Zum Angebot
Image BMW X7 xDrive 40d.  ///M Sport / NEUES Modell ! ! !
154.950
BMW X7 xDrive 40d. ///M Sport / NEUES Modell ! ! !
8.000 km
259 KW (352 PS)
11/2022
Zum Angebot
Image BMW X7 Baureihe X7 xDrive 40d M-Sport 2023
154.500
BMW X7 Baureihe X7 xDrive 40d M-Sport 2023
9.800 km
259 KW (352 PS)
11/2022
Zum Angebot
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).
Im M50d machen dem bekannten 3,0-Liter-Diesel sage und schreibe vier Turbos Druck. Und zwar richtig. Der sowieso schon großartige Reihensechser steigert sich noch mal und läuft zu Topform auf, tritt bissig und kraftvoll an, souverän und nie hektisch, klingt dabei rauchig bis kernig. Die ZF-Achtstufen-Sportautomatik spielt hoch konzentriert mit, und das Ergebnis sind herausragende Fahrleistungen: Von 0 auf 100 sprintet der X7 in 5,4 Sekunden, die bei Sportwagen gern gemessene 200er-Marke reißt er in 23,0 Sekunden. Bemerkenswert.

Gegen die Macht des SQ7 sieht der X7 alt aus

Das dickste Duell des Jahres
Das Bessere ist des Guten Feind: Auf Tempo 100 ist der Audi 0,8 Sekunden schneller als der BMW.
Der Test-X7 verfügte über das Executive-Drive-Pro-Paket (3850 Euro) mit Vierradlenkung und Wankstabilisierung; Luftfederung mit adaptiven Dämpfern und Allradantrieb sind sowieso an Bord, beim M50d noch ein Sportdifferenzial an der Hinterachse. So präpariert, fährt der riesige BMW zuerst mal außerordentlich komfortabel, wogt geschmeidig und sanft über noch so geflickte Landstraßen zweiter Ordnung. Dazu aber auch – gemessen an Größe und Gewicht – erstaunlich handlich. Mühelos, mit präziser Lenkung und schöner Rückmeldung. Die 2,6 Tonnen fahren stets mit, du spürst sie – sie stören aber nicht weiter. Geht noch mehr? Geht. Und das liegt vor allem am Triebwerk des SQ7. Der V8 ist dann doch noch ein anderes Kaliber als der Reihensechser im BMW. Der 4,0-Liter kommt mit Biturbo und zusätzlichem, elektrisch angetriebenem Verdichter. Ein Hammer von einem Motor, kraftstrotzend, bärenstark. Und mit sattem Sound. Bei den Fahrleistungen legt der Audi gegenüber dem BMW noch mal eine Schippe drauf und stürmt in unglaublichen 4,6 Sekunden auf 100, in unfassbaren 19,0 Sekunden auf 200 km/h.
Das Fazit: Audi und BMW sind Schwergewichte. Klar, im Wortsinn, aber auch technisch gesehen. Mit großartigen Motoren und überlegenen Fahrwerken. Der BMW ist eher ein potent motorisierter – Luxusgleiter. Der Audi versteht sich als austrainiertes Hochleistungs-SUV. Weitere Details zum Test gibt es in der Bildergalerie.

Bildergalerie

BMW X7 M50d Audi SQ7
Audi SQ7
Audi SQ7
Kamera
BMW X7 M50d vs. Audi SQ7