Die Chancen für einen BMW Z4 M stehen schlecht! Roadster sind keine Erfolgs-Modelle mehr, der Entwicklungs-Aufwand für den Autobauer wahrscheinlich zu hoch. Daher bleibt es aller Voraussicht nach beim Z4 M40i. Wer mehr Leistung möchte, der sollte bei Tuner Lightweight Performance vorbeischauen!In erster Linie kümmert sich Lightweight Performance um den Dreiliter-Sechszylinder. Während das Aggregat außerhalb Europas ab Werk 387 PS leistet, kommt der Z4 bei uns aufgrund schärferer Abgas-Grenzwerte nur auf 340 PS. Das holt der Tuner auf und kitzelt mit überarbeiteter Motorsteuerung sogar 400 PS aus dem Reihensechser. Das Drehmoment klettert von 500 auf 569 Newtonmeter. Die verbesserten Fahrleistungen hält der Tuner allerdings noch genauso geheim, wie den Preis; lediglich die neue Vmax von 300 km/h ist schon bekannt.

Vierflutige Abgasanlage

Ein bisschen M-Style für den Z4
Lightweight Performance verhilft dem BMW Z4 M40i zu mehr Power und sportlicherer Optik. 
Optisch könnte das veredelte Topmodell Z4 M40i mit der neuen, vierflutigen Abgasanlage inklusive Edelstahl-Schalldämpfer sowie einem Carbon-Splitter und -Spoilerlippe an der Front auch als echter Z4 M Roadster durchgehen. Ein passender Heckdiffusor ist noch in der Entwicklung, genauso wie ein Tieferlegungs-Kit mit Bilsteinfedern. Bereits erhältlich sind spezielle 20- und 21-Zöller mit "Michelin Pilot Sport 4 S"-Reifen. 

Von

Michael Gebhardt