400 PS für gut 20.000 Euro? Das ist bei Gebrauchtwagen keine Seltenheit. Wenn der Name Brabus im Spiel ist, allerdings schon: Echte Brabus-Umbauten sind auch nach Jahren noch sehr begehrt und kosten entsprechend viel. Jetzt steht ein originaler Mercedes W 210 Brabus 5.8 aus erster Hand zum Verkauf. Der Preis klingt günstig!

Herzstück ist der 5,8-Liter-V8

Brabus 5.8 zum günstigen Preis
Der originale V8 wurde bei Brabus aufwendig von 4,3 auf 5,8 Liter Hubraum aufgebohrt.
Neben dem absoluten Dampfhammer E V12 mit 7,3-Liter-V12 und 582 PS gab es bei Brabus Ende der 90er auch den 5.8 im Kleid der Mercedes E-Klasse (Baureihe W 210). Anders als oftmals behauptet, basiert der Brabus 5.8 nicht auf dem Mercedes E 55 AMG (M 113 E 55), sondern auf dem zivileren Mercedes E 430 (M 113 E 43). Herzstück des Brabus-Umbaus sind die aufwendigen Modifikationen am Motor: Der V8 wurde von 4,3 auf 5,8 Liter Hubraum aufgebohrt, neue Kolben und Spezialkurbelwelle inklusive. Zusätzlich wurden schärfere Nockenwellen verbaut und die Motorelektronik angepasst. Das Ergebnis: Statt serienmäßiger 279 PS leistet die E-Klasse aus Bottrop glatte 400 PS. Für einen ordentlichen Sound sorgt die Brabus-Auspuffanlage.

Der Brabus ist ein Japan-Import

Genau so ein seltener Brabus 5.8 steht in Bad Friedrichshall zum Verkauf. Die weiße Limousine (Baujahr 2001) stammt aus erster Hand und hat überschaubare 101.244 Kilometer auf dem Tacho. Allerdings handelt es sich ganz offensichtlich um einen Japan-Import, was spätestens am nachgerüsteten Pioneer-Radio deutlich wird. Das Problem mit Japan-Importen: Viel mehr als die Kilometer zählen hier die Betriebsstunden, da die Autos oft stundenlang im Stau stehen und dabei nur wenige Kilometer bewegt werden.

Vollausstattung ist was anderes

Brabus 5.8 zum günstigen Preis
Tacho bis 330 km/h: Ganz so schnell wird der Brabus allerdings nicht sein.
Dafür macht die weiße E-Klasse auf den Bildern erst mal einen guten Eindruck. Die Schürzen-Aufsätze und die schwarzen Felgen gehören original zum Brabus-Umbau. Nachgerüstet sind nur die Windabweiser an den Türen und die Zusatzbildschirme im Cockpit. Der schwarze Innenraum scheint ebenfalls in einem gepflegten Zustand zu sein. Die Ausstattung mit Heckrollo, elektrischen Sitzen mit Memory, Schiebedach und mehr ist gut – aber es handelt sich nicht um eine Vollausstattung, wie sie im Inserat beschrieben wird. Dazu fehlen Extras wie Sitzheizung hinten oder Linguatronic. Auch ein Scheckheft wird in der Beschreibung nicht erwähnt.

Ist der Preis wirklich günstig?

Bleibt die Frage nach dem Preis: Händler "Matz Automobile" will für den Brabus 5.8 21.990 Euro haben. Klingt nach einem fairen Angebot, vor allem vor dem Hintergrund, dass aktuell kein zweiter Brabus W 210 zum Verkauf angeboten wird. Allerdings gibt es den mit 354 PS nur unwesentlich schwächeren E 55 AMG gebraucht schon für weniger als 10.000 Euro, selbst absolute Top-Exemplare kosten maximal 20.000 Euro. Hinzu kommt, dass der Brabus im Kundenauftrag verkauft wird und schon mehrere Monate inseriert ist.