Budweiser zahlt 85 Millionen Dollar
Ralfs BMW wird eine Bierdose

—
Die BMW-Williams fahren ab 2004 mit dem Logo der Biermarke "Budweiser" um den WM-Titel. Und Ferrari hat daran schwer zu schlucken.
BMW-Williams hat einen Mega-Deal unter Dach und Fach gebracht: Ab 2004 leuchtet das Logo der Bier-Marke "Budweiser" auf Auto, Helm und Renn-Anzug von Ralf und Kollege Montoya. Auch Ferrari war ganz heiß auf diesen Sponsor – und guckt nun in die Büchse.
Budweiser (seit 1876 gebraut) ist die Top-Marke der US-Brauerei Anheuser-Busch, mit 12,2 Milliarden Dollar Jahresumsatz weltweit Marktführer in Sachen Bier. Allein 2002 hat der Bier-Gigant aus St. Louis 128 Millionen 50-Liter-Fässer verkauft. In Europa hat's das US-Bier schwer. Seit Jahren tobt ein Gerichtskampf um den Markennamen Budweiser mit der kleinen tschechischen Budvar-Brauerei in Budweis.
Nach BILD-Informationen zahlt der US-Konzern 85 Millionen Dollar für fünf Jahre. Ein Williams-Insider: "Die Sache ist in trockenen Tüchern. Wir freuen uns, dass wir vor Ferrari den Zuschlag bekommen haben." In Silverstone soll der Deal in den nächsten Tagen offiziell bekannt gegeben werden.
Die Amis könnten sich für BMW-Williams entschieden haben, weil sie da schon ab 2004 werben können. Ferrari trägt noch bis 2005 den Werbezug von "Marlboro". Erst dann tritt das Tabak-Werbeverbot in der EU in Kraft. Mit den Bier-Millionen fällt es BMW-Williams jetzt vielleicht leichter, Ralfs Vertrag (15 Millionen Euro pro Jahr bis 2004) zu verlängern. Darauf bitte ein Bud!
Budweiser (seit 1876 gebraut) ist die Top-Marke der US-Brauerei Anheuser-Busch, mit 12,2 Milliarden Dollar Jahresumsatz weltweit Marktführer in Sachen Bier. Allein 2002 hat der Bier-Gigant aus St. Louis 128 Millionen 50-Liter-Fässer verkauft. In Europa hat's das US-Bier schwer. Seit Jahren tobt ein Gerichtskampf um den Markennamen Budweiser mit der kleinen tschechischen Budvar-Brauerei in Budweis.
Nach BILD-Informationen zahlt der US-Konzern 85 Millionen Dollar für fünf Jahre. Ein Williams-Insider: "Die Sache ist in trockenen Tüchern. Wir freuen uns, dass wir vor Ferrari den Zuschlag bekommen haben." In Silverstone soll der Deal in den nächsten Tagen offiziell bekannt gegeben werden.
Die Amis könnten sich für BMW-Williams entschieden haben, weil sie da schon ab 2004 werben können. Ferrari trägt noch bis 2005 den Werbezug von "Marlboro". Erst dann tritt das Tabak-Werbeverbot in der EU in Kraft. Mit den Bier-Millionen fällt es BMW-Williams jetzt vielleicht leichter, Ralfs Vertrag (15 Millionen Euro pro Jahr bis 2004) zu verlängern. Darauf bitte ein Bud!
Service-Links