C-Klasse oder E-Klasse: Vergleich gebrauchte Mercedes Diesel-Kombis
Gebrauchte Diesel-Kombis von Mercedes
—
Ausstattung, Platz und Sicherheit: Welcher gebrauchte Benz bietet mehr fürs Geld? Zwei Mercedes Diesel-Kombis unter 21.000 Euro im Vergleich!
Mittel- oder Oberklasse, C oder E? Beim Neuwagenkauf entscheidet meist der Geldbeutel, wo die Reise hingeht. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt dagegen gibt es fürs gleiche Budget eine Riesenauswahl an C-Klassen und E-Klassen. Sogar individuelle Ausstattungs- und Farbwünsche lassen sich erfüllen. Aber welchen nehmen: eine gut ausgestattete C-Klasse – oder doch lieber oben ins Mercedes-Regal greifen, dafür auf ein paar Extras verzichten? AUTO BILD stellt zwei Exemplare vor: Mercedes C 220 d und E 220 d kommen beide als T-Modell, haben den gleichen Dieselmotor und kosten jeweils knapp unter 21.000 Euro. In Sachen Ausstattung, Laufleistung und Alter unterscheiden sie sich aber grundlegend!Die angebotene C-Klasse stammt aus dem Baujahr 2015, gehört also zur neuesten Generation W 205. Ihr 2,1 Liter großer Vierzylinder-Diesel leistet 170 PS und 400 Nm Drehmoment. Der Motor ist recht laut, aber mit realistischen fünf Litern Verbrauch auf 100 Kilometer sehr sparsam. Gar nicht sparsam ist die Ausstattung des schwarzen Kombis: Automatik, Navi mit Sprachsteuerung und Freisprechanlage, Head-up-Display, Abstandstempomat, Fernlichtassistent und eine selbstlenkende Einparkhilfe mit Rückfahrkamera beglücken Technik-Freunde.
Holz und Leder in der C-Klasse

Modern und hochwertig: Innenraum mit hellem Leder und offenporigem Holz.
Die E-Klasse hat einen gigantischen Kofferraum

Mit dem Facelift wurde die Formsprache der E-Klasse etwas runder. Unerreichte Platzverhältnisse!
Ausstattung und Sicherheit oder Prestige und Platz?

Die C-Klasse (r.) stellt unterm Strich den interessanteren Deal dar, mit Einschränkungen bei Prestige und Platz.
Service-Links