C1, C3 oder Berlingo: Citroën gebraucht kaufen
Wo man bei diesen 5 gebrauchten Franzosen genau hinschauen sollte
—
Auf der Suche nach einem gebrauchten Citroën? Wer teure Reparaturen meiden will, sollte unbedingt diese Schwachstellen der Franzosen checken!
Bild: AUTO BILD
2019 feierte Citroën sein 100-jähriges Markenjubiläum und erinnerte mit dem ersten Fahrzeug an den Start der Modellgeschichte. Mit dem Typ A begann 1919 nicht nur alles, es war zugleich auch das erste französische Großserien-Auto. Mittlerweile bietet die Produktpalette deutlich mehr Fahrzeuge, darunter auch rein elektrische Modelle wie den C-Zero und bekannte Modelle wie den C4 oder den Berlingo. Doch lohnt sich ein gebrauchter Citroën, und worauf sollte man beim Kauf achten?
Hohe Mängelquote bei der Beleuchtung

Auch beim praktischen Citroën Berlingo müssen sich Gebrauchtwagenkäufer auf Beleuchtungsmängel einstellen.
Bild: Auto Bild
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Klein, aber nicht immer fein
Citroëns kleinster im Bunde macht sich hingegen bei der Hauptuntersuchung etwas besser. Am Fahrwerk des C1 haben die Prüfer in der Regel nichts zu meckern. Achsaufhängung, Federung und Antriebswellen sind deutlich besser als beim Durchschnitt. Die Bremsbauteile sind jedoch schon früh sehr anfällig und verderben das gute Ergebnis. Übrigens schneidet der baugleiche Toyota Aygo beim TÜV etwas besser ab als sein französischer Bruder. Ist jedoch als Gebrauchter auch teurer. Wie die anderen Modelle von Citroën technisch abschneiden und worauf Gebrauchtwagenkäufer achten sollen, verrät AUTO BILD in der Bildergalerie.
Service-Links