Mit dem Lyriq gibt Cadillac einen Ausblick in die Zukunft: Das rein elektrische Showcar soll nicht nur Cadillacs neues Design hervorheben, sondern geht auch technisch neue Wege, ohne den Kunden völlig aus den Augen zu verlieren. Denn der Lyriq soll auf ein Serienmodell vorbereiten, das voraussichtlich 2022 auf den Markt kommt. Angeblich entspricht das knapp unter fünf Meter lange Konzeptfahrzeug bereits zu gut 85 Prozent dem Serienstand.

Coupéartig abfallende Dachlinie

Der Cadillac Lyriq hat ein 33 Zoll Display und soll 2022 in Serie gehen!
Heck nach dem Geschmack der Cadillac-Designer. Ungewöhnlich sind die Rückleuchten, die in die C-Säule ragen.
Das Design des Lyriq ist recht wuchtig. Die Cadillac-typisch senkrecht stehenden Tagfahrleuchten lassen das SUV noch etwas stämmiger aussehen. Auffällig sind der große angedeutete Grill und der kurze Überhang der Frontpartie. Im Profil fallen speziell die coupéartig abfallende Dachlinie und die sich in die C-Säule ziehenden Rückleuchten auf. Den Ladeanschluss haben die Designer unter einer großflächigen Klappe versteckt. Ob es die versenkbaren Türgriffe und die Kamera-Außenspiegel in Serie schaffen, bleibt abzuwarten. 

Das Display vor dem Fahrer ist 33 Zoll groß

Der Cadillac Lyriq hat ein 33 Zoll Display und soll 2022 in Serie gehen!
Das Display des Lyriq spannt sich in einem weiten Bogen vor dem Fahrer auf. Es soll gestochen scharf sein.
Für die Darstellung der Infotainment-Inhalte ist ein 33 Zoll großes LED-Display verbaut, das sich einmal quer durchs Blickfeld des Fahrers zieht und Grafiken mit 64-mal mehr Farben darstellen soll als irgendein Auto zuvor, so Cadillac. Das Head-up-Display des Lyriq verfügt über zwei Ebenen, eine für die Darstellung von Fahrdaten im Nahbereich und eine weitere für die Einblendung von transparenten Navigationsdarstellungen und Warnhinweisen. Ein neues Noise Cancellation System reduziert laut Cadillac die Fahrgeräusche im Innenraum, sodass die AKG-HiFi-Anlage mit 19 Lautsprechern ungestörter arbeiten kann.

Gleichstrom-Laden mit bis zu 150 kW

Der Cadillac Lyriq hat ein 33 Zoll Display und soll 2022 in Serie gehen!
Cleanes Design: Details wie die Ladebuchse haben die Designer gut versteckt.
Auch im Bereich des automatisierten Fahrens soll der Lyriq einiges bieten: Mit Cadillacs Super Cruise soll der Lyriq fahren, ohne dass der Fahrer die Hände am Steuer hat. Spurwechsel können laut Cadillac auch automatisiert durchgeführt werden. Ferngesteuert kann das SUV zudem einparken – allerdings nur unter Aufsicht des Fahrers. Grundsätzlich ist der Lyriq hinterradgetrieben, optional soll es aber auch eine sportlichere Allrad-Version geben. Die neue Batterie hat eine Kapazität von 100 kWh – Cadillac verkündet, dass dank einer Kathode mit Aluminium-Anteil der Kobalt-Anteil um mehr als 70 Prozent reduziert werden konnte. Das Laden des Akkus soll per Gleichstrom mit bis zu 150 kW möglich sein (Level 2-Laden mit 19 kW).