In Polen lässt es sich laut einer ADAC-Studie am günstigsten campen. In Westeuropa lockt Deutschland mit moderaten Übernachtungskosten.
Die Preiserhöhungen auf europäischen Campingplätzen sind im Jahr 2007 größtenteils moderat ausgefallen. Im Durchschnitt stiegen die Preise um 3,4 Prozent an. Deutschland gibt mit der Steigerung um 3,5 Prozent im Wesentlichen die Mehrwertsteuererhöhung an die Camper weiter. Die Campingplatz-Übernachtung sind in Deutschland mit durchschnittlich rund 24 Euro die günstigsten in Westeuropa. Nur Polen ist mit knapp 21 Euro noch preiswerter. Auch in Ungarn (24,50 Euro), Schweden (26,20 Euro), Österreich (26,25 Euro) und in der Schweiz (26,90 Euro) liegen die Übernachtungskosten unter dem aktuellen europäischen Durchschnittspreis von 29,50 Euro.
Italien ist mit knapp 40 Euro bei den Übernachtungskosten noch immer der Spitzenreiter. Besonders teuer sind die Adriaküste, Sardinien sowie die Toskana mit der Insel Elba. Auch Dänemark gehört mit 36,70 Euro zu den teuren Regionen, gefolgt von Kroatien mit 34,50 Euro. Die Erhebung des ADAC Camping-Caravaning-Führers basiert auf den Übernachtungskosten für zwei Erwachsene mit einem Kind – einschließlich des Auto- und Caravanplatzes, Strom- und Duschkosten sowie den Nebengebühren und Kurtaxen pro Land.