Carado, Bürstner, Hobby: Teilintegrierte Wohnmobile im Test
Drei Kurze für zwei

—
Paare mögen kompakte Wohnmobile: Carado, Bürstner und Hobby haben drei neue Modelle unter sechs Metern Länge im Angebot. Der große Vergleichstest.
Bild: Roman Raetzke / AUTO BILD
Kleine müssen besonders clever sein – das gilt für Personenwagen wie für Wohnmobile. Wohnen, Schlafen, Kochen und Körperpflege möglichst klug möbliert zu ermöglichen – das ist mit acht Meter Außenlänge viel einfacher als mit knapp sechs Metern. Schließlich sind zwei Meter Aufbaulänge im Mobilbau eine Welt. Doch alle Hersteller versuchen sich mittlerweile an schlau gebauter Kurzware. Warum? Ganz einfach: Das kompakte Maß ist zunehmend gefragt. Und zwar vom überdurchschnittlich reiselustigen Paar, dem ein Bulli oder Kastenwagen zu eng ist, ein kurzer Teilintegrierter dagegen als optimaler Kompromiss zwischen Reisen und Wohnen gilt.
Im Überblick: Alles zum Thema Wohnmobile

Carado, Bürstner, Hobby: drei Heckansichten – von schlicht bis detailverliebt.
Fazit
Was können die teilintegrierten Mobile im knappen Van-Format? Vor allem vereinen sie Fahren und Wohnen, so gut es bei ihrer kompakten Bauform geht. Bei defensiver Fahrweise (und mit ESP) bieten die Mobile auch beruhigende Sicherheitsreserven. Zum Fahren können vier Mitreisende zusteigen, beim Wohnen sind die Vans aber konsequent auf zwei Personen ausgelegt. Was alle drei Mobile nicht können: einen Pkw dauerhaft im Alltag ersetzen.
Service-Links