Chevrolet Corvette C7 Z06: V8, PS, Preis
Die Corvette C7 Z06 kam 2014 raus – und sie hat's immer noch drauf!

—
Im 2017er Test war die Chevrolet Corvette C7 Z06 eine echte Messlatte. Doch auch heute kann sich die US-Wuchtbrumme noch mit den ganz Großen messen!
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD
Als wäre es einem Drehbuch aus Hollywood entsprungen, hat Corvette das ultimative Schreckgespenst für die versammelte Supersportler-Elite zum finalen Transaxle-Halali ausgepackt.
Die C7 Z06 stürmte 2014 auf die Bühne und überrannte sofort alles, was sich ihr in den Weg zu stellen versuchte. Nissan GT-R Nismo, McLaren 650S – und selbst ein zeitgenössischer Porsche 911 Turbo S. Alle bissen sich die Zähne aus an der unschlagbaren Kombination aus souveräner Track-Performance und halbwegs bodenständigem Preis.

Der 6,2-Liter mit Kompressoraufladung schickt 659 wild gewordene Pferde an die Hinterachse. Bereits ab 3600 Touren liegen 881 Newtonmeter an.
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD
Ganz zum Schluss versuchte in SPORTSCARS 5/2017 der Mercedes-AMG GT R, die Vette zu knacken – und war so nah dran wie keiner davor. Auf dem Sachsenring sogar 28 Hundertstel schneller, musste sich der Benz schließlich ebenfalls über das Preis-Leistungs-Verhältnis geschlagen geben. Über 44.000 Euro Preisunterschied sind eben selbst in dieser hochpreisigen Klasse ein Argument.
C7 Z06 mit V8 und über 650 PS
Die siebte Generation durfte uns nur rund sechs Jahre verzücken – dann stellte Chevrolet seinen Klassiker auf ein Mittelmotorlayout um.
Für unsere heutige Geschichte hat uns freundlicherweise Händler Kramm aus Berlin für Fotozwecke mit einer Z06 ausgeholfen. Und weil man nie genug Geboller haben kann, brachte man gleich noch eine Callaway Corvette im Design des hauseigenen Einsatzwagens in der GT-Masters-Rennserie mit an den Lausitzring.

Die C7 Z06 harmoniert schon perfekt mit dem Pilot Sport Cup 2. Der Nachfolger verspricht noch mehr.
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD
Wer nicht genug bekommen kann: Unsere Kollegen von autobild.tv haben hierzu ein paar schöne Videos gedreht. Schauen Sie doch mal in unserem Youtube-Kanal vorbei.
Technische Daten: Chevrolet Corvette C7 Z06
Motor: V8, Kompressor, vorn längs
Hubraum: 6162 ccm
Leistung: 485 kW (659 PS) bei 6000/min
max. Drehmoment: 881 Nm bei 3600/min
Antrieb: Hinterrad/7-Gang manuell
L/B/H: 4514/1965/1239 mm
Leergewicht: 1598 kg
0–100 km/h: 3,8 s
Spitze: 315 km/h
Verbrauch: 12,7 l SP
Preis: 116.900 Euro (2017)
Hubraum: 6162 ccm
Leistung: 485 kW (659 PS) bei 6000/min
max. Drehmoment: 881 Nm bei 3600/min
Antrieb: Hinterrad/7-Gang manuell
L/B/H: 4514/1965/1239 mm
Leergewicht: 1598 kg
0–100 km/h: 3,8 s
Spitze: 315 km/h
Verbrauch: 12,7 l SP
Preis: 116.900 Euro (2017)
Fazit
Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist. Das hat sich Corvette zu Herzen genommen und die Transaxle-Ära mit einer echten Zeitenfeile beendet. Doch die Zukunft ist rosig: C8 Z06, Mittelmotor, Flatplane-V8.
Service-Links