Vier Jahre nach dem Start gönnt Citroën dem DS3 und dessen Cabrio-Version ein Facelift. Premiere ist auf der AMI Leipzig 2014. Eindeutig zu erkennen sind die neuen Modelle an ihren Scheinwerfern, die LED- und Xenon-Technologie mit neuen Richtungsanzeigern und Lauflicht verbinden. Durch den kombinierten Einsatz von drei LED-Modulen und einem Xenon-Modul ergibt sich laut Citroën eine starke, breite und gleichmäßige Ausleuchtung. Die neue Lichtsignatur wird durch LED-Tagfahrleuchten an den vorderen Lufteinlässen komplettiert. Die hinteren Leuchten bekommen dank LED-Technik einen 3D-Effekt.
Vorschau: Die Stars auf der AMI 2014
Citroën DS3 Facelift
Der neue DS3 kombiniert LED- und Xenon-Technologie mit neuen Richtungsanzeigern und Lauflicht.
Die Möglichkeiten zur Individualisierung steigen weiter: So wird der DS3 durch ein neues Dekor des Armaturenbretts per Lasergravur und einen Siebdruck auf der hinteren Seitenscheibe aufgefrischt. Außerdem sind neue Farben und und Sitzbezüge sowie diamantgeschliffene 17-Zoll-Leichtmetallfelgen verfügbar. Die teilweise neuen Motoren erfüllen künftig durchweg die Euro-6-Norm. Die Diesel leisten 100 und 120 PS, bei den Benzinern reicht die Leistungspalette von 82 bis 207 PS (DS Racing). Der kleine Ottomotor wird zusammen mit dem elektronisch gesteuerten Getriebe ETG (Efficient Tronic Gearbox) angeboten.Mit dem Facelift wird auch die neue Technologie des PSA-Konzerns für Notbremsungen eingeführt. Das "Active City Brake" hilft, Zusammenstöße bei geringer Geschwindigkeit zu vermeiden. Ein Lasersensor am oberen Teil der Windschutzscheibe erkennt Fahrzeuge, die in derselben Verkehrsrichtung fahren oder vor ihm stehen. Wenn sich das betreffende Fahrzeug mit weniger als 30 km/h bewegt, betätigt der Sensor automatisch die Bremse, um den Aufprall zu verhindern. Preise nennt Citroën noch nicht.

Von

Stephan Bähnisch