Wie groß ist die Bekanntheit von Connectivity, also die Vernetzung von Autos? Welche Chancen liegen darin? Welche Ängste rührt das Thema bei Autofahrern in Deutschland? AUTO BILD wollte es genau wissen und befragte in Zusammenarbeit mit dem renommierten Forschungsinstitut forsa 1500 Freiwillige aus dem gesamten Bundesgebiet, und zwar in einem repräsentativen Querschnitt der Bevölkerung. Die Befragung dauerte etwa 45 Minuten, die Zielgruppe waren Pkw-Fahrer ab 18 Jahren mit mindestens einem Fahrzeug im Haushalt. Durchgeführt wurde die Befragung im Dezember 2017.

Wissen wächst – Ängste bleiben

Die wichtigsten Ergebnisse: Es tut sich was – aber nicht in allen Bereichen. Der Kenntnisstand und die Nutzung von Sicherheitsfeatures hat sich schon deutlich weiterentwickelt, weitere Bereiche des vernetzten Autos sind aber recht unbekannt. Erkenntnis für die Hersteller: Connectivity-Features müssen erfahrbar und anfassbar gemacht werden. Denn: Die meisten Autofahrer beschäftigen sich nur zögerlich mit dem Neuen und Unbekannten. Und: Zukunftsängste müssen abgebaut werden. Die automobile Zukunft macht vielen Fahrern (noch) Angst. Es gilt, die Chancen zu erklären und Szenarien fühlbar zu machen. Auffällig ist die wachsende Beliebtheit der Sprachsteuerung, die jetzt schon gegenüber dem Touchscreen bevorzugt wird. Detaillierte Ergebnisse der AUTO BILD-Befragung finden Sie in der Bildergalerie!