Dachboxen auf Autobahnen: Das müssen Sie beachten
Ist das erlaubt? Verwendung von Dachboxen auf Autobahnen

—
Wenn es um eine längere Reise geht, sind Dachboxen ziemlich praktisch. Doch ist ihre Verwendung auf Autobahnen überhaupt erlaubt?
Bild: Ralf Timm
Dachboxen sind äußerst praktisch, denn sie bieten Stauraum bei größeren Reisen. Man sollte allerdings einiges beachten, was Zuladung, Geschwindigkeit und Spritverbrauch angeht.
Wichtig ist: Wer das Gepäck mit einer Dachbox auf dem Autodach transportieren will, muss sich darauf einstellen, dass sich sowohl das Gewicht als auch der Schwerpunkt des Fahrzeugs und dadurch am Ende auch das Fahrverhalten verändern. Mit Dachbox reagiert das Auto zudem empfindlicher auf Seitenwind.
Beim Fahren mit einer Dachbox ist also höchste Vorsicht angesagt, vor allem in besonderen Lagen oder Situationen wie auf Brücken, in Waldschneisen oder beim Überholen von Lastwagen.
Geschwindigkeit muss angemessen sein
Verboten ist die Nutzung einer Dachbox auf der Autobahn nicht, auch eine Höchstgeschwindigkeit sieht die Straßenverkehrsordnung (StVO) für das Fahren mit Dachbox nicht vor. Juristisch gilt die Dachbox als "Ladung", die Geschwindigkeit muss dabei "angemessen" sein.
Experten raten, damit nicht schneller als 130 km/h zu fahren. Gibt der Hersteller der Box ein Höchsttempo vor, sollte das keinesfalls überschritten werden.

Wichtig: Beim Beladen einer Dachbox immer an das Gewicht denken.
Bild: Hans-Joachim Mau
Man sollte zudem nicht vergessen, dass Dachboxen eine Maximalzuladung haben, dabei sind die Herstellervorgabe und die jeweilige Dachlastbestimmung des eigenen Fahrzeugs entscheidend. Mit einrechnen muss man zudem das Gewicht der Box und das des Trägersystems, damit man auf der sicheren Seite ist.
Wie sieht der Verbrauch aus?
Und wie sieht es mit dem Verbrauch aus bei der Nutzung einer Dachbox? Wie der ADAC gemessen hat, steigt der Verbrauch bei einem Pkw mit Dachbox bei Tempo 130 durchschnittlich um einen Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer. Der Rat: Die Dachbox nach der Reise abmontieren.
Und noch ein Tipp des Autoclubs: "Nicht vergessen, dass die Gesamthöhe des Fahrzeugs mit Dachbox größer ist. Einfahrten in Tiefgaragen, Duplex-Stellplätze etc. müssen möglicherweise ausbleiben."
Service-Links