Deutschlands Star in den privaten Neuwagencharts war in den ersten beiden Monaten des Jahres 2022 der Dacia Sandero III. Aber auch auf dem Gebrauchtmarkt ist der Kleinwagen der Renault-Nissan-Tochter gefragt. Mit Recht? Wir haben ein Basismodell der zweiten Generation aus dem Baujahr 2017 unter die Lupe genommen.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Dacia Sandero Stepway Expression TCe 90
18.649
Dacia Sandero Stepway Expression TCe 90
2.500 km
67 KW (91 PS)
08/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 115 g/km*
Dacia Sandero III Stepway Expression
18.799
Dacia Sandero III Stepway Expression
2.500 km
67 KW (91 PS)
08/2023
Zum Angebot
Benzin, 5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 127 g/km*
Dacia Sandero Stepway Essential TCe 90 ABS Fahrerairba
16.039
Dacia Sandero Stepway Essential TCe 90 ABS Fahrerairba
2.500 km
67 KW (91 PS)
07/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 127 g/km*
Dacia Sandero Stepway ExpressionTCe 100 ECO-G
17.990
Dacia Sandero Stepway ExpressionTCe 100 ECO-G
3.500 km
74 KW (101 PS)
07/2023
Zum Angebot
LPG, 7,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 115 g/km*
Dacia Sandero Stepway Expression TCe 100 ECO-G NAVI
18.949
Dacia Sandero Stepway Expression TCe 100 ECO-G NAVI
5.500 km
74 KW (101 PS)
06/2023
Zum Angebot
CO2 Ausstoß 102 g/km*
Dacia Sandero Stepway Expression+ 100 ECO-G
17.990
Dacia Sandero Stepway Expression+ 100 ECO-G
5.500 km
74 KW (101 PS)
06/2023
Zum Angebot
LPG, 5,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 131 g/km*
Dacia Sandero Expression TCe 90 SicherheitsP NAVI PDC
15.890
Dacia Sandero Expression TCe 90 SicherheitsP NAVI PDC
5.777 km
67 KW (91 PS)
06/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 119 g/km*
Dacia Sandero Expression TCe 90 ABS Fahrerairbag ESP Z
16.495
Dacia Sandero Expression TCe 90 ABS Fahrerairbag ESP Z
4.000 km
67 KW (91 PS)
05/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 112 g/km*
Dacia Sandero STEPWAY EXPRESSION+ TCe 100 ECO-G NAVI
18.999
Dacia Sandero STEPWAY EXPRESSION+ TCe 100 ECO-G NAVI
5.500 km
74 KW (101 PS)
05/2023
Zum Angebot
LPG, 7,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 115 g/km*
Dacia Sandero Stepway Expression + III 110 PS
18.950
Dacia Sandero Stepway Expression + III 110 PS
2.500 km
81 KW (110 PS)
04/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 125 g/km*
Alle Dacia Sandero gebraucht
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Die Faceliftversion des Sandero II galt als "Essential" mit 73 PS starkem Einlitermotor als ein Fall für Knauserer und Minimalisten. Laut Schwacke-Datenbank kostete der Rumäne ab Händler einst 7290 Euro – inklusive Reserverad, minimalistischem Blaupunkt-Radio und Mehrwertsteuer. Jetzt steht der in seinem ersten Leben von einem Sicherheitsdienst genutzte Sandero im schleswig-holsteinischen Uetersen beim Auto-Kontor Nord für 3995 Euro zum Verkauf. Dieser Preis ist angesichts der gegenwärtig hohen Gebrauchtwagenpreise für einen Viereinhalbjährigen rekordverdächtig niedrig. Doch was bekommt man geboten?

Technische Daten

Technische Daten
Motor
Dreizylinder/vorn quer
Ventile/Nockenwellen
4 pro Zylinder/2
Hubraum
999 cm³
Leistung
54 kW (73 PS) bei 6300/min
Drehmoment
97 Nm bei 3500/min
Höchstgeschw.
162 km/h
0–100 km/h
14,5 s
Tank/Kraftstoff
50 l/Super
Getriebe/Antrieb
Fünfgang man./Vorderrad
L/B/H
4057/1733/1523 mm
Kofferraumvolumen
320-1200 l 
Leergewicht/Zuladung
1044/446 kg

Dacia Sandero gebraucht: Ein Clio oder Corsa kostet gut das Doppelte

Sein bewegtes Vorleben ist unserem Test-Sandero anzusehen. Der Fahrersitzbezug ist nach 133.605 Kilometern breitflächig eingerissen, und die Türdichtung auf Gürtelhöhe hat sich aufgelöst. Eine kleinere Beule hat außerdem C-Säule und Fondtür auf der Beifahrerseite in Mitleidenschaft gezogen. Und im Sonnenlicht lassen sich Kleberreste der einstigen Firmenbeschriftung nicht nur erahnen. Macht nichts, dürften sich viele pragmatisch veranlagte Gebraucht-Interessenten denken. Sie stopfen im Idealfall mit Nadel und Faden das Sitzpolster in Eigenregie, bessern die Beule mit dem Lackstift aus und gönnen dem Dacia maximal noch eine Baumarktpolitur. Nur so bleibt der kleine Sandero gebraucht der erhoffte Preisschlager: Unter 4000 Euro sucht man späte 2017er Baujahre ansonsten vergeblich.
Dacia Sandero Essential SCe 75
Die Kunst des Weglassens beherrscht der Sandero gut. Selbsterklärende Bedienung und passable Ergonomie. Robuste Kunststoffe, aber katastrophale Sitzbezüge.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD

Ein ähnlich alter Renault Clio oder Opel Corsa kostet bei vergleichbarem Nutzwert gut das Doppelte. Ausstattungshighlights bietet der Sandero dagegen nicht. Er beherrscht wie kaum ein anderes Auto der Neuzeit die Kunst des Weglassens: Fenster werden gekurbelt, Zentralverriegelung und Klimaanlage glänzen durch Abwesenheit. Was zählt: Vier, notfalls auch fünf Personen können trocken und möglichst wirtschaftlich von A nach B reisen. Sechs Liter genügen dem knurrigen Dreizylinder-Sauger mit 73 PS. Überholvorgänge oder Tempi jenseits von 130 km/h sind mit diesem Triebwerk jedoch nicht empfehlenswert.

Nach über drei Erdumrundungen fährt der Sandero noch recht manierlich

Dennoch ist der Basis-Sandero nicht antiquiert: Vier Airbags, ABS und ESP sind mit an Bord. Und beim Euro-NCAP-Crashtest reichte es 2013 für immerhin vier Sterne. Die Abgasnorm Euro 6 des 2017 neu eingeführten Aggregats entspricht dem damaligen Klassenstandard. Erfreulich ist, dass das bewegte Vorleben unser Testauto nur wenig beindruckt hat. Nach über drei Erdumrundungen fährt der Sandero recht manierlich. Weder rumpeln die Achsen, noch heult ein Radlager. Dass die Bremsen nicht mehr taufrisch sind und der Motor sich von seiner leicht ölfeuchten Seite zeigt, kommt nach dieser Laufleistung auch bei deutlich teureren Marken vor.

Bildergalerie

Dacia Sandero Essential SCe 75
Dacia Sandero Essential SCe 75
Dacia Sandero Essential SCe 75
Kamera
Gebrauchter Dacia Sandero II im Test

Dünnhäutig ist die Lackqualität: Sowohl an den Einstiegen als auch an der Kofferraumladekante schimmert die Grundierung durch. Dafür gibt es keine gravierenden Rostherde zu beklagen. Auspuff und Achslenker rotten bereits sichtbar, mehr als ein optisches Manko ist dies bislang jedoch noch nicht. Unser Tipp: Mit den je 90 PS starken Turbo-Benzinern und -Dieseln fährt der Sandero flotter und bleibt trotzdem außergewöhnlich wirtschaftlich.

Kosten Inspektion*

Kosten Inspektion*
Inspektion mit Ölwechsel (130 AW*)
84,50 €
Innenraumfilter erneuern (10 AW*)
6,50 €
Luftfilter erneuern (10 AW*)
6,50 €
Zündkerzenwechsel (20 AW*)
13,00 €
Bremsflüssigkeit erneuern (40 AW*)
26,00 €
Ölfilter
12,40 €
4,0 l Öl
64,00 €
Innenraumfilter
25,25 €
Luftfilter
21,50 €
Dichtring, Ölablassschraube
0,44 €
Bremsflüssigkeit
15,99 €
Zündkerzensatz
32,00 €
Eigenmaterial, Hilfs- und Betriebsstoffe
9,90 €
Gesamt (zzgl. MwSt.)
317,98 € (378,40 €)

Unterhaltskosten

Unterhaltskosten
Testverbrauch
6,0 l S/100 km
CO2
117 g/km
Inspektion
200-360 Euro
Haftpflicht (18)*
480 Euro
Teilkasko (13)*
494 Euro
Vollkasko (12)*
613 Euro
Kfz-Steuer (Euro 6)
64 Euro

Ersatzteilpreise

Ersatzteilpreise
Lichtmaschine 694 Euro
694 Euro
Anlasser (AT) 289 Euro
289 Euro
Wasserpumpe
538 Euro
Zahnriemen
408 Euro
Nachschalldämpfer
293 Euro
Kotflügel vorn links, lackiert
729 Euro
Bremsscheiben und -klötze
492 Euro
Infotainmenteinheit (Navigation)
1236 Euro
4 Sommerreifen (185/65 R 15 T)
320 Euro

Fazit

von

AUTO BILD
Die simple Technik und der erfreulich hohe Nutzwert machen den Sandero zu einem sympathischen Minimalisten. Auch seine Fixkosten sind niedrig. Die Haltbarkeit ist bestenfalls durchschnittlich.