Motor und Fahrwerk

Die Vielzahl der Modelle und deren Basisdaten kann keiner mehr komplett im Kopf haben. Also zur Sicherheit in die Schwacke-Typenliste geblickt: "Mit einem von Grund auf neu entwickelten Produktkonzept erfüllt der Gran Move die Ansprüche an ein zeitgemäßes Allzweckfahrzeug." Daneben steht als Einführungsdatum: 4/97. Jetzt sind wir gerade mal 27 Monate weiter - und schon fährt ein geliftetes Modell vor.

Motor und Getriebe Knappe 100 Kubik Hubraum mehr, statt 90 nun 91 PS. Keine technische Meisterleistung, der Vierventil-Vierzylinder bleibt ein solides und drehfreudiges Arbeitstier. Angenehmer die geänderte Getriebeübersetzung, vierter und fünfter Gang wurden kürzer. Wichtigstes Ergebnis: Im fünften Gang beschleunigt der Gran Move von 80 auf 120 km/h nunmehr in 21,3 Sekunden, der Vorgänger brauchte 30,2. Im Testmittel steigt der Spritkonsum dennoch nur um einen zehntel Liter Normal (9,0 zu 8,9 Liter).

Fahrwerk und Sicherheit Angenehmer Stadt- (Wendekreis 9,8 Meter) und Reisewagen. Alles auf dem Stand der Technik - nur sind die Vorderräder der vollen Antriebskraft bei Nässe nicht gewachsen. Damit sie nicht durchdrehen, wollen Gas- und Kupplungspedal beim Anfahren liebevoll bedient werden. An der Sicherheit wurde sonst nicht gespart: Airbags vorn sind Standard wie auch Fahrergurt-Straffer und Aufprallsensor (entriegelt Türen, schaltet Warnblinker ein). Das hier gefahrene Topmodell CXS hat auch schon eine (leider schlechte) ABS-Bremse.

Komfort und Preis

Karosserie und Innenraum Vier zusätzliche Längen-Zentimeter gehen zu Lasten der schickeren Stoßstangen. Innen bleibt der Gran Move variabel wie bisher. Liebe zum Detail beweisen etwa die Halte-Nasen an der Rücksitzbank. Wird sie hochgeklappt, können die flach gelegten Rückenlehnen darin einrasten. Das erhöht die Stabilität der Ladefläche ungemein.

Komfort Vorn Sitze wie Küchenstühle (man gewöhnt sich daran!), hinten wie eine Küchenbank. Servolenkung serienmäßig, Klimaanlage ab CXS.

Preis und Kosten Der CXS ist mit 29.990 Mark 400 Mark billiger als der Vorgänger, der Basis-CX kostet 24.990 Mark.

Fazit Wo sind sie denn, die Verbesserungen? Es scheinen ziemlich wenig, wichtiger war den Kaufleuten wohl ein (Wieder)belebungs-Schub der praktischen Gran-Move-Reihe. Ist gelungen, zumal das Auto gegenüber Berlingo, Scénic und Co recht preiswürdig ist. Trost für Alt-Gran-Move-Fahrer: Ihr Auto ist aktuell geblieben.

Technische Daten und Ausstattung

Technik Motor 4-Zylinder (Reihe) • Hubraum 1590 cm3 • Leistung 67 kW (91 PS) bei 6000/min • Drehmoment 126 Nm bei 3600/min • Getriebe 5-Gang manuell • Antrieb Front • Bremsen (v/h) Scheiben/Trommel • ABSReifen 175/65 R 14 S • Kofferraum 400 l • Tankinhalt 50 l• Länge/Breite/Höhe 4100/1640/1580 mm • Leergewicht/Zuladung 1065/420 kg • Anhängelast (gebremst) 1000 kg • Steuer pro Jahr/Befreiung 192 Mark/keine • Typklassen HPF/VK/TK 14/16/24

Serienausstattung Airbag (Fahrer/Beifahrer) • ABS • Klimaanlage

Extras Automatikgetriebe 2170 Mark