Daihatsu Deutschland feiert. Seit 1979 werden die kompakten Kleinwagen offiziell aus Japan eingeführt. Zuerst von dem Importeur Walter Hagen & Co, seit 1989 von der firmeneigenen Niederlassung des fast 100jährigen Mutterkonzerns aus Osaka. Daihatsu, das setzt sich aus den beiden japanischen Worten "Dai" für groß und ""Hatsudoki" für Motor zusammen. Also eigentlich "Groß-Motor", obwohl das erste Industrie-Triebwerk mit sechs Pferdestärken eher winzig ausfiel.

Bei den kleinen Maschinen ist das Unternehmen geblieben. Der weltweite Firmenslogan "We make it compact" unterstreicht die besondere Kompetenz von Daihatsu im Klein-und Kompaktsegment. Vor allem der Cuore entwickelt sich zum zuverlässigen Bestseller, im vergangenen Jahr wurde die sechste Generation des "Herzchens" vorgestellt. Die aktuelle Modellpalette umfasst fünf Baureihen: Cuore, Terios, Sirion, YRV sowie der kultige neue Roadster Copen.