Mercedes-Modelle, die in den nächsten vier Jahren auf den Markt kommen, führen mit digitalen Karten von Garmin ans Ziel. Erstmals zum Einsatz kommen könnten Karten und Software des amerikanischen Navi-Spezialisten ab 2014 im Comand Online der neuen Mercedes C-Klasse. Garmin liefert die Soft-, nicht aber die Hardware. Grund: Das Festeinbau-Navi K2, das Garmin im Januar 2013 auf der CES in Las Vegas gezeigt hat, arbeitet ähnlich wie das iPhone 5 mit einem hochempfindlichen Touchscreen. Mercedes setzt jedoch weiter auf Drehknöpfe und Tasten. Mit Garmin holen die Stuttgarter nach TomTom den zweiten großen Navi-Hersteller in ihre Modelle. Die Holländer beliefern Daimler mit ihrem sehr guten Echtzeit-Stauwarner HD Traffic.

TomTom HD Traffic: Neuer Staumelder für Mercedes

Peugeot startet im 208 erstmals sogenannte Connected Apps. Mit dabei: Stau- und Parkplatzmeldungen in Echtzeit, Wettervorhersage, Benzinpreisvergleich und Michelin-Reiseführer. Gesteuert werden die Apps über einen großen Touchscreen (Serie ab Ausstattung Active). Preis: 345 Euro für Jahresabo und USB-Datenstick, ab dem zweiten Jahr 109 Euro/Jahr mit allen Daten- und Roaming-Gebühren.