DaimlerChrysler-Personalien
Hubbert gibt Mercedes-Steuer ab

—
Job-Reise nach Jerusalem: Chrysler-Vize Bernhard wird Mercedes-Chef, Jürgen Hubbert wechselt in den Konzern-Vorstand, Jürgen Schrempps Vertrag soll verlängert werden.
Neues aus der Führungsetage von DaimlerChrysler (DC): Prof. Jürgen Hubbert räumt den Chefsessel von Mercedes-Benz, sein Nachfolger wird ab Mai 2004 der bisherige Chrysler-Vize Wolfgang Bernhard. Hubbert übernimmt im DC-Vorstand künftig die Leitung des "Executive Automotive Committee".
In dieser Funktion wird er die Modellpolitik aller Konzernmarken koordinieren. Und ein verschärftes Auge auf Bernhard-Nachfolger Thomas LaSorda werfen, der zudem stellvertretendes Vorstandsmitglied des Konzerns wird. Und als Kanadier die Ami-Präsenz auf höchster Ebene stärkt.
Der Vertrag von DaimlerChrysler-Boss Jürgen Schrempp soll um drei Jahre verlängert werden. Dafür sprach sich einstimmig der Aufsichtsrat aus. Nach Aktienrecht kann die Bestellung des 59-Jährigen formal aber erst nach der Hauptversammlung am 7. April erfolgen. Schrempps aktueller Vertrag läuft bis April 2005.
Damit trotz Toll Collect die Finanzen nicht aus dem Ruder laufen, wird Bodo Uebber Nachfolger von Manfred Gentz und damit neuer Finanzchef im Konzern. Hoffentlich behält der 44-Jährige den Überblick: Chef der Finanzdienstleistungstochter DaimlerChrysler Services bleibt er in Personalunion nämlich auch.
In dieser Funktion wird er die Modellpolitik aller Konzernmarken koordinieren. Und ein verschärftes Auge auf Bernhard-Nachfolger Thomas LaSorda werfen, der zudem stellvertretendes Vorstandsmitglied des Konzerns wird. Und als Kanadier die Ami-Präsenz auf höchster Ebene stärkt.
Der Vertrag von DaimlerChrysler-Boss Jürgen Schrempp soll um drei Jahre verlängert werden. Dafür sprach sich einstimmig der Aufsichtsrat aus. Nach Aktienrecht kann die Bestellung des 59-Jährigen formal aber erst nach der Hauptversammlung am 7. April erfolgen. Schrempps aktueller Vertrag läuft bis April 2005.
Damit trotz Toll Collect die Finanzen nicht aus dem Ruder laufen, wird Bodo Uebber Nachfolger von Manfred Gentz und damit neuer Finanzchef im Konzern. Hoffentlich behält der 44-Jährige den Überblick: Chef der Finanzdienstleistungstochter DaimlerChrysler Services bleibt er in Personalunion nämlich auch.
Service-Links