DaimlerChrysler und GM kooperieren
Hybride Freundschaften

—
Volkswagen, Porsche und Toyota stecken in Sachen Hybrid bereits die Köpfe zusammen. Jetzt machen auch DC und GM gemeinsame Sache.
DaimlerChrysler und GM bauen gemeinsam einen Hybridantrieb. Beide Seiten wollen jeweils rund eine halbe Milliarde Dollar (407 Milliarden Euro) in das Projekt investieren. Die neue Technik soll in Troy im US-Bundesstaat Michigan entwickelt werden.
Der Einstieg weiterer deutscher Autobauer ist nicht ausgeschlossen. Das Hybrid-Projekt gilt als Kampfansage an die Japaner, die in diesem Bereich bislang führend sind (Toyota Prius, Honda Civic IMA).
Gleichzeitig will DaimlerChrysler dem Dieselmotor in den USA zum Durchbruch verhelfen. In Washington wurde eine Studie mit neuartiger Katalysator-Technik vorgestellt: Das bionic car hat einen Selbstzünder und sorgt durch Einspritzung einer Harnstoff-Lösung für einen verringerten Ausstoß an Stickoxiden.
Der Einstieg weiterer deutscher Autobauer ist nicht ausgeschlossen. Das Hybrid-Projekt gilt als Kampfansage an die Japaner, die in diesem Bereich bislang führend sind (Toyota Prius, Honda Civic IMA).
Gleichzeitig will DaimlerChrysler dem Dieselmotor in den USA zum Durchbruch verhelfen. In Washington wurde eine Studie mit neuartiger Katalysator-Technik vorgestellt: Das bionic car hat einen Selbstzünder und sorgt durch Einspritzung einer Harnstoff-Lösung für einen verringerten Ausstoß an Stickoxiden.
Service-Links