Nachdem BILD am SONNTAG das Goldene Lenkrad seit 1976 vergibt, wird die Verleihung im 34. Jahr zur Co-Produktion mit AUTO BILD und den europäischen Schwesterblättern. Auch die Expertenjury wächst. Um genau zu sein, verdoppelt sie sich auf rund 50 Frauen und Männer: Rennfahrer, Techniker, Prominente und die Chefredakteure der AUTO BILD-Familie. Sie sind gefragt, nachdem die Leser die beliebtesten fünf Kandidaten in jeder Klasse gewählt haben. Dann prüfen und bewerten die Juroren die Neuheiten auf dem Fiat/Pirelli-Testgelände in Balocco (Italien). 

46 Autoneuheiten in sechs Fahrzeugklassen

Mercedes E 350 CGI T-Modell
Machen Sie mit bei der Wahl zum Goldenen Lenkrad 2009, und gewinnen Sie einen Mercedes E 350 CGI T-Modell.
Wir stellten Ihnen 46 Autoneuheiten in sechs Fahrzeugklassen zur Wahl (Kleinwagen, Kompaktwagen, Mittel-/Oberklasse, Luxusklasse, Supersportwagen, Vans). Bei den Supersportwagen und den Vans entscheiden die Leserstimmen sogar direkt über die Sieger! In den übrigen vier Klassen kommen die fünf Autos jeder Klasse eine Runde weiter, die am meisten Stimmen von Ihnen bekommen haben. Das heißt, sie werden Anfang Oktober auf dem Fiat/Pirelli-Testgelände in Balocco (Italien) von einer großen Expertenjury getestet. Drei Tage lang prüfen etwa 50 Techniker, Rennfahrer, Chefredakteure und Prominente alle Neuheiten penibel. Jeder Juror bewertet dabei die Dinge, von denen er am meisten versteht. Besonders wichtige Kriterien tauchen in den Wertungsbögen mehrerer Jurygruppen auf (z. B. Preis/Leistung, Verbrauch, Fahrassistenzsysteme)

Wer bewertet was beim Goldenen Lenkrad 2009?

Die Techniker: 1. Verarbeitung 2. Reparaturfreundlichkeit 3. Umweltfreundlichkeit 4. Sicherheit 5. Qualitätseindruck 6. Preis-Leistung 7. Verbrauch 8. Rundumsicht
Die Rennfahrer:
1. Motor 2. Verbrauch 3. Fahrwerk/Handling 4. Fahrspaß 5. Fahr-Assistenzsysteme (Sicherheit) 6. Lenkung 7. Bremse 8. Schaltung/Automatik
Die Chefredakteure: 1. Fahrkomfort 2. Fahr-Assistenzsysteme (Sicherheit) 3. Fahr-Assistenzsysteme (Komfort) 4. Innengeräusch 5. Sitzkomfort 6. Bedienbarkeit 7. Beschleunigung/Elastizität 8. Preis-Leistung
Die Prominenten:
1. Außendesign 2. Innendesign 3. Fahrspaß 4. Sitzkomfort 5. Platzangebot 6. Bedienbarkeit 7. Rundumsicht 8. Variabilität/Ablagen
Die Jury vergibt Platzziffern. Da in jeder Klasse fünf Autos starten, werden für jeden Wertungspunkt die Platzziffern 1 (für den Besten) bis 5 vergeben und am Ende addiert. Gewinner ist jeweils das Auto mit der niedrigsten Punktzahl. Die Bewertungen aller vier Prüfergruppen gehen zu gleichen Teilen in das Ergebnis ein. Am 4. November wird das Geheimnis bei der Preisverleihung im Berliner Verlagshaus gelüftet, dann werden die Lenkrad-Gewinner bekannt gegeben.

Die sechs Kategorien im Einzelnen

Kleinwagen
Kompakte
Mittel-/Oberklasse
Luxusklasse
Vanklasse
Supersportler

Von

Joachim R. Walther