Das Goldene Lenkrad - FAQ
Fragen und Antworten

—
Das Goldene Lenkrad – was ist das eigentlich, wie läuft das ab? Hier finden Sie alle Antworten zu den wichtigsten Fragen über Europas begehrtesten Automobilpreis im Überblick.
Autofahrer finden den Herbst oft scheußlich; Autohersteller finden ihn super. Denn dann ist die Zeit der Entscheidung: über das Goldene Lenkrad, den wichtigsten Autopreis Europas! In diesem Jahr wird das Goldene Lenkrad, einst von Axel Springer selbst erfunden, zum 44. Mal verliehen. Kein Wunder also, dass er bereits seit Jahren den Spitznamen "Auto-Oscar" trägt. Finden Sie nachfolgend die Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um den PS-Preis:
Seit wann und von wem wird das Goldene Lenkrad verliehen?
Seit 1976 wird das Goldene Lenkrad vergeben, bis 2009 von BILD am SONNTAG, seither von AUTO BILD und BILD am SONNTAG gemeinsam. Axel Springer († 73) hat den Preis einst selbst erfunden.
Wie läuft die Wahl ab?
Die ersten und wichtigsten Entscheidungen für das Goldene Lenkrad werden von Europas größter Jury getroffen – und das sind Sie, liebe Leser. Das Goldene Lenkrad wird in insgesamt zwölf Kategorien verliehen: Klein- und Kleinstwagen, Kompaktwagen, Mittel- und Oberklasse, Kleine SUV, Mittlere SUV, Mittlere SUV (Plug-in-Hybride), Große SUV, Sportwagen, Schönstes Auto, Innovation des Jahres, Bestes Auto bis 25.000 Euro und Bestes Auto bis 35.000 Euro. Die Entscheidung über die beiden Lenkräder "Bestes Auto bis 25.000 Euro" und "Bestes Auto bis 35.000 Euro" liegt in der Hand der Testredaktion von AUTO BILD. Ihr Urteil fällt unter Berücksichtigung von Fahreindrücken, Grundpreis, Basisausstattung, Garantien und Aufpreispolitik.
Wie kommen die Klassen zustande?
Der Preis soll nicht nur transparent und damit nachvollziehbar vergeben werden, sondern auch fair! Um möglichst viele Neuwagen zu bewerten, ändern sich die Klassen seit dem Gründungsjahr 1976. Klassen, in denen es wenig Neuheiten gibt, werden jeweils durch andere ersetzt. Und immer wieder kommen neue hinzu.
Welche Autos sind 2020 überhaupt im Rennen?
Alle Neuerscheinungen seit Oktober 2019 konnen an der Wahl teilnehmen. Außer Fahrzeugen, für die es diesmal zu keiner eigenen Klasse gereicht hat. Über tief greifende Facelifts oder spannende Modellvarianten entscheidet im Einzelfall die Redaktion. So geben wir neuen E-Autos und Plug-in-Hybriden eine zweite Chance, auch wenn sie in Karosserien stecken, die bereits 2019 zur Wahl standen. Angesichts der hohen staatlichen Förderungen und des aktuellen Interesses an Batteriemodellen haben Sie, liebe Leser, hier Orientierung verdient. Mercedes-Modelle stehen diesmal in keiner Kategorie zur Wahl. Die Stuttgarter haben sich entschieden, bei Wettbewerben wie zum Beispiel dem Goldenen Lenkrad nicht dabei zu sein.
Was passiert, nachdem Sie gewählt haben?
Sie wählen online ihre Top 3 in neun Fahrzeug-Kategorien und in der Kategorie "Innovation des Jahres".
Die drei Modelle mit den meisten Stimmen in jeder Klasse qualifizieren sich für das Finale auf dem DEKRA Lausitzring Anfang Oktober. Auf der Teststrecke prüft eine Expertenjury alle Kandidaten nach Kriterien, die sich am AUTO BILD-Testschema orientieren. Die Punktevergabe wird vor Ort notariell überwacht. Die Expertenjury besteht aus ausgewiesenen Autoexperten (Chefredakteure, Autodesigner, Auto-affine Prominente, Techniker, Digital-Experten, Rennfahrer und Vielfahrer) und wird vorher von den Redaktionen und dem Axel Springer Verlag ernannt. Abschließend werden die Jury-Ergebnisse zusammengeführt. Die Autos mit der höchsten Punktzahl je Klasse sind Sieger des Goldenen Lenkrads und erhalten bei der Preisverleihung zum Golden Lenkrad 2020 die begehrte Auszeichnung.
Wann wird das Goldene Lenkrad verliehen?
Sofern es die Entwicklungen der aktuellen Corona-Pandemie zulässt, findet die Preisverleihung Anfang November im Rahmen einer feierlichen Gala im Axel Springer Verlagshaus in Berlin statt.
Wer fertigt die Goldenen Lenkrad-Trophäen an?
Seit über 27 Jahren stellt Jürgen Richter in seiner Berliner Werkstatt die begehrteste Trophäe der Autowelt per Handarbeit her. Für ein Lenkrad braucht er über vier Tage. Das Lenkrad besteht aus vergoldetem Messing und hat einen Durchmesser von exakt 14,7 Zentimetern. Es ist zwar unverkäuflich – hat aber einen Wert von 1100 Euro. Und wiegt insgesamt 3,8 Kilogramm.
Seit wann und von wem wird das Goldene Lenkrad verliehen?
Seit 1976 wird das Goldene Lenkrad vergeben, bis 2009 von BILD am SONNTAG, seither von AUTO BILD und BILD am SONNTAG gemeinsam. Axel Springer († 73) hat den Preis einst selbst erfunden.
Wie läuft die Wahl ab?
Die ersten und wichtigsten Entscheidungen für das Goldene Lenkrad werden von Europas größter Jury getroffen – und das sind Sie, liebe Leser. Das Goldene Lenkrad wird in insgesamt zwölf Kategorien verliehen: Klein- und Kleinstwagen, Kompaktwagen, Mittel- und Oberklasse, Kleine SUV, Mittlere SUV, Mittlere SUV (Plug-in-Hybride), Große SUV, Sportwagen, Schönstes Auto, Innovation des Jahres, Bestes Auto bis 25.000 Euro und Bestes Auto bis 35.000 Euro. Die Entscheidung über die beiden Lenkräder "Bestes Auto bis 25.000 Euro" und "Bestes Auto bis 35.000 Euro" liegt in der Hand der Testredaktion von AUTO BILD. Ihr Urteil fällt unter Berücksichtigung von Fahreindrücken, Grundpreis, Basisausstattung, Garantien und Aufpreispolitik.
Wie kommen die Klassen zustande?
Der Preis soll nicht nur transparent und damit nachvollziehbar vergeben werden, sondern auch fair! Um möglichst viele Neuwagen zu bewerten, ändern sich die Klassen seit dem Gründungsjahr 1976. Klassen, in denen es wenig Neuheiten gibt, werden jeweils durch andere ersetzt. Und immer wieder kommen neue hinzu.
Welche Autos sind 2020 überhaupt im Rennen?
Alle Neuerscheinungen seit Oktober 2019 konnen an der Wahl teilnehmen. Außer Fahrzeugen, für die es diesmal zu keiner eigenen Klasse gereicht hat. Über tief greifende Facelifts oder spannende Modellvarianten entscheidet im Einzelfall die Redaktion. So geben wir neuen E-Autos und Plug-in-Hybriden eine zweite Chance, auch wenn sie in Karosserien stecken, die bereits 2019 zur Wahl standen. Angesichts der hohen staatlichen Förderungen und des aktuellen Interesses an Batteriemodellen haben Sie, liebe Leser, hier Orientierung verdient. Mercedes-Modelle stehen diesmal in keiner Kategorie zur Wahl. Die Stuttgarter haben sich entschieden, bei Wettbewerben wie zum Beispiel dem Goldenen Lenkrad nicht dabei zu sein.
Was passiert, nachdem Sie gewählt haben?
Sie wählen online ihre Top 3 in neun Fahrzeug-Kategorien und in der Kategorie "Innovation des Jahres".
Die drei Modelle mit den meisten Stimmen in jeder Klasse qualifizieren sich für das Finale auf dem DEKRA Lausitzring Anfang Oktober. Auf der Teststrecke prüft eine Expertenjury alle Kandidaten nach Kriterien, die sich am AUTO BILD-Testschema orientieren. Die Punktevergabe wird vor Ort notariell überwacht. Die Expertenjury besteht aus ausgewiesenen Autoexperten (Chefredakteure, Autodesigner, Auto-affine Prominente, Techniker, Digital-Experten, Rennfahrer und Vielfahrer) und wird vorher von den Redaktionen und dem Axel Springer Verlag ernannt. Abschließend werden die Jury-Ergebnisse zusammengeführt. Die Autos mit der höchsten Punktzahl je Klasse sind Sieger des Goldenen Lenkrads und erhalten bei der Preisverleihung zum Golden Lenkrad 2020 die begehrte Auszeichnung.
Wann wird das Goldene Lenkrad verliehen?
Sofern es die Entwicklungen der aktuellen Corona-Pandemie zulässt, findet die Preisverleihung Anfang November im Rahmen einer feierlichen Gala im Axel Springer Verlagshaus in Berlin statt.
Wer fertigt die Goldenen Lenkrad-Trophäen an?
Seit über 27 Jahren stellt Jürgen Richter in seiner Berliner Werkstatt die begehrteste Trophäe der Autowelt per Handarbeit her. Für ein Lenkrad braucht er über vier Tage. Das Lenkrad besteht aus vergoldetem Messing und hat einen Durchmesser von exakt 14,7 Zentimetern. Es ist zwar unverkäuflich – hat aber einen Wert von 1100 Euro. Und wiegt insgesamt 3,8 Kilogramm.