Das Goldene Lenkrad - FAQ
—Fragen und Antworten
Seit wann und von wem wird das Goldene Lenkrad verliehen?
Seit 1976 wird das Goldene Lenkrad vergeben, bis 2009 von BILD am SONNTAG, seither von AUTO BILD und BILD am SONNTAG gemeinsam. Axel Springer († 73) hat den Preis einst selbst erfunden.
Wie läuft die Wahl ab?
Die ersten und wichtigsten Entscheidungen für das Goldene Lenkrad werden von Europas größter Jury getroffen – und das sind Sie, liebe Leser. Zur Wahl stehen 42 Modelle – aufgeteilt in den fünf Klassen: Klein- und Kompaktwagen, kleine SUV, große SUV, Mittel- und Oberklasse und Sportwagen. Sie wählen in jeder Klasse jeweils Ihren Favoriten (pro Klasse nur einen). Da es in der Kategorie "Mittel- und Oberklasse" in diesem Jahr nur vier Kandidaten gibt, sind diese automatisch für die nächste Runde (Testfahrten in Balocco) qualifiziert. Trotzdem interessiert uns, welcher der vier Kandidaten Ihr Favorit ist.
Wie kommen die Klassen zustande?
Der Preis soll nicht nur transparent und damit nachvollziehbar vergeben werden, sondern auch fair! Um möglichst viele Neuwagen zu bewerten, ändern sich die Klassen seit dem Gründungsjahr 1976. Klassen, in denen es wenig Neuheiten gibt, werden jeweils durch andere ersetzt. Und immer wieder kommen neue hinzu.
Welche Autos sind 2017 überhaupt im Rennen?
Alle Neuerscheinungen, die zwischen der Preisverleihung von Das Goldene Lenkrad im November 2016 und den jetzigen Testfahrten im Oktober 2017 erhältlich sind. Es müssen komplett neue Fahrzeuge sein. Facelifts und Motorvarianten von Modellen, die schon einmal teilgenommen haben, sind ausgeschlossen. Und: Das Fahrzeug muss zu den Testfahrten bereits im Handel sein. Neue Modelle, die z.B. auf der IAA (14. - 24.9. in Frankfurt) vorgestellt werden, sind nicht im test, denn sie kommen erst später auf den Markt.
Was ist dieses Jahr neu?
Besonders wichtig ist uns die Kontrolle der Verbrauchs- und Abgaswerte. Dafür werden in Balocco die Verbräuche aller 20 Autos unter realen Bedingungen gemessen. Neu ist, dass es für eine besonders große Abweichung von der Werksangabe Minus-Punkte gibt. Jeder Schritt unserer Jury wird von einem Wirtschaftsprüfer kontrolliert. Ebenfalls neu ist die "Doping-Kontrolle". Am Ende der Testfahrten wird der Wirtschaftsprüfer stichprobenartig Testkandidaten auswählen. Diese fahren dann auf einem Transporter nach Klettwitz (Brandenburg) zur Prüforganisation Dekra. Hier wird auf Prüfständen und unter realistischen Bedingungen geprüft, wie viel Abgas die Autos ausstoßen. Bei den Dieseln geht es vorrangig um Stickoxide, bei den Benzinern um Partikel. Gibt es zu große Abweichungen von den gültigen Abgaswerten, wird der Kandidat disqualifiziert. Ein Sieger des Goldenen Lenkrades 2017 soll nicht nur ein gutes Autos sein, sondern auch ein sauberes.
Was passiert, nachdem Sie gewählt haben?
Nachdem alle Stimmen ausgewertet sind, stehen die 20 Teilnehmer des Finales fest. Diese treffen sich dann Anfang Oktober in Balocco (Italien) und werden von einer Expertenjury in einem genau definierten Testverfahren bewertet. Am Ende siegen die Kandidaten mit den meisten Punkten.
Wird nur in Deutschland gewählt?
Nein, das Goldene Lenkrad ist ein europäischer Preis. Leser in über 20 weiteren europäischen Ländern stimmen ebenfalls ab. Deren Stimmen werden nach einem Schlüssel berechnet, der sich u.a. an den Kennzahlen Landesgröße, Auflage AUTO BILD und Teilnehmerzahl der letzten Jahre orientiert.
Wann wird das Goldene Lenkrad verliehen?
Anfang November im Rahmen einer feierlichen Gala im Axel Springer Verlagshaus in Berlin. Auch dieses Jahr moderiert Barbara Schöneberger (42) die Verleihung.
Wer fertigt die Goldenen Lenkrad-Trophäen an?
Seit über 25 Jahren stellt Jürgen Richter in seiner Berliner Werkstatt die begehrteste Trophäe der Autowelt per Handarbeit her. Für ein Lenkrad braucht er über vier Tage. Das Lenkrad besteht aus vergoldetem Messing und hat einen Durchmesser von exakt 14,7 Zentimetern. Es ist zwar unverkäuflich – hat aber einen Wert von 1100 Euro. Und wiegt insgesamt 3,8 Kilogramm.