Nichts ist so beständig wie der Wandel" (Heraklit von Ephesus). Was um 500 vor Christus galt, gilt auch heute für das Grüne Lenkrad. Zum siebten Mal geht es in der 38-jährigen Geschichte des Goldenen Lenkrads um den begehrten Preis für die beste Umweltneuheit. Zum ersten Mal entscheiden aber nicht nur die Leser, Umweltminister und Automobilexperten aus ganz Europa über die Sieger. In diesem Jahr legen sie lediglich fest, welche fünf Kandidaten ins Finale einziehen. Diese Neuheiten werden schließlich von einer weiteren Fachjury praktisch getestet. Dieses Tests finden bei den Testfahrten der "normalen" Finalisten des Goldenen Lenkrads in Balocco (Italien) statt. Was sich nicht verändert hat, sind die Teilnahmebedingungen. Starten kann jede verkehrstechnische Umweltinnovation, die bereits in Serie gegangen ist oder kurz davorsteht. Kleinstserien von weniger als 50 gelten dabei nicht als Serienprodukt. Kandidaten können komplette Autos sein, Detaillösungen oder auch Mobilitätskonzepte. Die Liste der Bewerber reicht in diesem Jahr vom Leichtbausitz über neue Motoren bis zum Elektro-SLS mit 750 PS. Von den 18 Neuheiten, die zur Wahl stehen, sind nur zehn komplette Fahrzeuge.
Alle AUTO-BILD-Aktionen im Überblick

Alle AUTO-BILD-Aktionen im Überblick

Bewerben Sie sich für spannende Fahraktionen oder gewinnen Sie attraktive Preise bei Gewinnspielen und Leserwahlen.

Abstimmen und Toyota Yaris Hybrid gewinnen!

Toyota Yaris Hybrid
So klein und schon Hybrid. Wer mitwählt, kann den Toyota Yaris Hybrid im Wert von 21.050 Euro gewinnen.
Und so geht's: Die Leser von AUTO BILD, ihren europäischen Schwesterblättern und BILD am SONNTAG wählen ihren Favoriten und geben einem von 18 Kandidaten ihre Stimme. Anschließend erreichen die fünf sauberen Neuheiten mit den meisten Leserstimmen das Finale und werden anschließend von einer internationalen Expertenjury bewertet. Die besteht aus Fachleuten von Automobil- und Umweltverbänden, Automobilklubs und aus der Politik. Schirmherr ist Umweltminister Peter Altmaier (CDU). Gemeinsam vergeben sie die entscheidenden Punkte im Rennen um die beste automobile Umweltneuheit des Jahres 2013. Am 12. November werden die Gewinner aller Kategorien des Grünen Lenkrads im Berliner Axel-Springer-Verlagshaus ausgezeichnet. Unter allen Wählern verlost Toyota exklusiv in AUTO BILD, BILD und BILD am SONNTAG einen Toyota Yaris Hybrid im Wert von 21.050 Euro. Wichtiger Hinweis: Es darf nur ein Kandidat ausgesucht werden. Für die Teilnahme gelten die Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele. Teilnehmen dürfen nur Personen mit Wohnsitz in Deutschland. Teilnahmeschluss ist der 21. September 2013. Mitarbeiter der Axel Springer AG dürfen nicht teilnehmen. Rechtsweg und Barauszahlung sind ausgeschlossen.

Energiewende ist nötig

Bundesumweltminister Peter Altmaier
Schirmherr in der Expertenjury des Grünen Lenkrads 2013: Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU).
Peter Altmaier (CDU) ist Schirmherr in der Expertenjury des Grünen Lenkrads und unser Bundesumweltminister. Er sagt, warum Sie mitwählen sollten:
"Als Umweltminister bin ich zuständig für den Schutz und Erhalt unserer natürlichen Lebens­grundlagen. Aber ich fahre auch gern Auto. Und da bereitet mir der Blick auf die Tankquittung nicht selten Kopfweh. Die zentrale Frage für mich lautet: Wie können wir gleichzeitig Klimaschutz, gute Luft und bezahlbare Mobilität erreichen? Werfen wir einen Blick nach China. Die Menschen dort sind dabei, unseren automobilen Lebensstil nachzuahmen. Aber würden alle Chinesen so Auto fahren wie wir Deutschen, dann würde allein der Ölbedarf chinesischer Pkw die heutige Weltölproduktion übersteigen. Benzin würde dann für viele Menschen unbezahlbar. Wir brauchen daher eine Energiewende auch im Verkehr – eine Energiewende, die das Klima schützt, die Luft sauber hält und den Geldbeutel schont. Mehr Strecken mit dem Fahrrad zu fahren ist da sicher ein guter Weg. Aber auch beim Auto sind findige Ingenieure längst dabei, die Elemente der Energiewende zu entwickeln: Schadstoffarme Technik sorgt für bessere Luft, hocheffiziente und alternative Antriebe sparen Sprit und schützen so das Klima. Wir müssen diese Technologien konsequent vorantreiben – zum Schutz der Umwelt und zum Vorteil der Verbraucher. Deshalb freut es mich sehr, dass das "Grüne Lenkrad" auch in diesem Jahr wieder beweist, dass Umweltinnovation und Fahrspaß keine Gegensätze sind."
Keine Aktion verpassen: Mit den kostenlosen Newslettern von autobild.de behalten Sie den Überblick über unsere Aktionen und Gewinnspiele. Erhalten Sie zudem regelmäßig die wichtigsten Neuigkeiten rund ums Auto per E-Mail.
Keine AUTO BILD-Aktion verpassen!

Keine AUTO BILD-Aktion verpassen!

News, Testberichte und die wichtigsten Aktionen der Woche im Überblick: Immer bestens informiert mit den AUTO BILD-Newslettern.