Mehr Sportlichkeit im Innenraum

Wurzelholz war gestern: Im Innenraum von heute geht’s wieder sportlich zu. Stark im Trend liegt Dekor aus Alu oder – wie in unserem Beispiel – aus Kohlefaser (englisch: carbon fibre). Es gibt die unterschiedlichsten Varianten, sein Fahrzeug im Carbon-Look auszustatten:

Klebefolien, fertig geschnittene Dekors oder dünne Filmbeschichtungen, die in einem Wasserbad aufgetragen werden. Alles recht günstige Lösungen, jedoch leidet die Optik nach einiger Zeit. Echte Kohlefaser ist natürlich viel hochwertiger und bringt Gewichtsersparnis, ist aber bei der Anzahl der benötigten Fertigungsformen für das Cockpit nahezu unerschwinglich (einen problemlos öffnenden Beifahrerairbag vorausgesetzt).

Der beste Kompromiß ist eine Beschichtung von Originalteilen mit Echt-Carbon – auch nicht gerade billig, aber qualitativ die hochwertigste Alternative. Der Carbon- und Interieurspezialist MP-Design bietet ein achtteiliges Set für das Armaturenbrett zum Preis von 1438 Euro an. Außerdem erhältlich: ein Carbon/Leder-Sportlenkrad für 951 Euro sowie die Mittelkonsolenverkleidung für 510 Euro.

Qualität hat Ihren Preis

Prinzipiell liefert MP-Design gegen Aufpreis jedes Plastikteil als Carbon-Sonderanfertigung. Die Preise variieren dabei zwischen 138 Euro für den Mini-Handbremshebel und 3060 Euro für die Türverkleidung. Die Montage kann in jeder BMW-Vertragswerkstatt durchgeführt werden; unser Einbau kostete rund 300 Euro.

Selbsteinbauen scheidet aus Sicherheitsgründen aus, da an beiden Airbags gearbeitet werden muß. Fazit: Kein Schnäppchen, aber das Endergebnis ist jeden Cent wert. Der Innenraum wirkt um Klassen edler und sportiver. Und der Wiederverkaufswert steigt auch. Seit 1989 beschäftigt sich die Firma MP-Design mit der Veredelung von Oberflächen. Die Produktpalette reicht vom Schalthebelgriff in Massivholz bis zum furnierten Originalteil. Zum Kundenkreis zählen renommierte Tuner und Hersteller.

Bei den von uns eingebauten Teilen wird Echt-Carbongewebe mit Keramikscheren anhand von Schablonen zurechtgeschnitten, auf die Originalteile aufgeklebt und bei 80° C aufgepreßt. Zum Schluß werden die Teile mit verschiedenen Lacken versiegelt und die Oberflächen poliert. Zum kostspieligen Material kommt mühsame Handarbeit. Deshalb sind die Teile sehr teuer – bei Lieferzeiten von bis zu vier Wochen.

Kontakt: Tel. 09236/ 9 68 20, www.mp-design.com; www.kelleners-sport.de